- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Bildröhre bleibt schwarz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    +Negativ
    Gast
    Hallo,
    der letzte post ist schon etwas her, nun habe ich mich auf die Fehlersuche gemacht. Gefunden habe ich leider noch keinen Fehler. Seht selbst:
    Mir ist ein auf der Oberseite ein verklebtes(?) und verdrecktes Bauteil aufgefallen. Weiß jemand was das ist?
    Bild hier  

    Dann ist mir noch eine Diode aufgefallen, die nicht mehr ganz so gut ausschaut. Laut Komponententest funktioniert er aber noch:
    Bild hier   Bild hier   Bild hier   Bild hier  

    Und noch ein Bauteil kam mir komisch vor. Ich konnte es zuerst kaum erkennen, da es zugeklebt und verdreckt war (wahrscheinlich um es zu fixieren). Ich habe den Kleber mit einem Schraubendrehen abgekratzt - und siehe da - eine Spule. Leider ist ein Kupferdraht abgerissen (wahrscheinlich meine Schuld, beim abkratzen). Naja, seht selber: Foto 1 & Foto 2 im eingebauten Zustand, Foto 3 Kleber gelöst, Foto 4 komplett ausgebaut und gereinigt, Foto 5 Komponententest-Oszillogram der Spule
    Bild hier   Bild hier  
    Bild hier   Bild hier  
    Bild hier  

    Das war's auch erstmal. Bis zum nächsten Posting!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Das erte Bild könnte eine einstelbare Induktivität sein. Die Diode schaut optisch nicht defekt aus. Die Induktivität die defekt ist wirst du reparieren/neu wickeln müssen. Wobei neu wickeln vermutlich leichter ist, abwickeln und dann mit gleichen Länge (+ das abgebrochene Stück) neu wickeln.

    Hast du schon die Spannungen geprüft?

    MfG Hannes

  3. #3
    Unregistriert
    Gast
    Nein, Spannungen habe ich noch nicht gemessen. Eigentlich wollte ich das als erstes getan haben, doch bei Hochspannungen bin ich dann lieber vorsichtiger. Was ich mal machen könnte ist den Netztransformator mal messen. Bei anderen Messungen gehe ich sehr behutsam vor, da ich nicht genau sagen kann, wo überall eine hohe Spannung anliegt. Ich werde aber weiterhin versuchen die Schaltung zu durchblicken und ggf. zu messen. Für Tipps bin ich immer offen.
    Danke

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Zuerst suchst du das Netzteil, also Trafo => Spannungsstabilisierung,...
    Am einfachsten ist es wenn integrierte Spannungsregler vorhanden sind (78xx bzw 79xx). Bei sehr alten Geräten kann es aber noch diskret sein, dan Suche nach Zenerdioden. Du kannst auch die Leitungen vom Trafo verfolgen.

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Hallo

    Der "Dreck" kann auch ein ausgelaufener Kondensator sein.

    Netzteilspannung mit einem Oziloskop messen.

    Der Fehler kann auch eine Temperatur Ursache haben.
    Kann man mit Foehn und Kaeltespray finden.

    73
    Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....

  6. #6
    +Negativ
    Gast
    Hallo,
    danke für eure Unterstützung!
    nikolaus10, an einen ausgelaufenen Elko habe ich auch schon gedacht, konnte aber keines finden was ausgelauf ist. Von der Festigkeit/Konsistenz ist es ungefähr wie der Kleber mit dem die Spule befestigt war, die ich abgekratzt hatte. Kältespray habe ich leider nicht da(ob ich wohl ein paar Eiswürfel nehmen kann? hehe), Föhn wäre eine Möglichkeit. Netzteilspannung wird nächstes mal mit dem Oszi gemessen.

    021aet04, Danke für den Tipp, werde ich das nächstes mal machen.

    Bis demnächst!

Ähnliche Themen

  1. D5-100 Telefunken Bildröhre Neu
    Von DG7-32 im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.01.2014, 21:31
  2. Bildröhre D5-100 Telefunken.
    Von DG7-32 im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.01.2014, 16:59
  3. D5-100 Telefunken Bildröhre
    Von DG7-32 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.06.2013, 20:05
  4. D13 - 620 GH Bildröhre
    Von DG7-32 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.05.2013, 23:00
  5. Bildröhre D5-100 in die Target - Bauteilbibliothek aufnehmen.
    Von elektronikguru im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.09.2012, 09:36

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress