Das Ding von Bosch sieht auch sehr klobig aus. Einfach auch weil der für Endnutzer gedacht ist. Wenn du was für einen Roboter suchst gibt es auch systeme speziell dafür. Die machen dir nicht nur Anschluss und komunikation mit dem Roboter leichter sondern kosten oft sogar noch weniger. Achso und du hast dabei garantiert eine höhere Präzision. Ich hab hier zum Beispiel den Hersteller für alle Arten von Laser Nanoplus gefunden. Aber es gibt bestimmt auch Entfernungsmesser die für den Raspi augelegt sind. Hab aber so spontan nichts gefunden. Merkwürdig eigentlich...
lg
Hallo HaWe,
schon mal daran gedacht das Lidar vom APM ( Pixhawk) zu nutzen ?
grüsse Flo
Was genau willst du messen? Nur Abstand? Oder Profile? Auf welche Entfernungen?
uuups - die letten Antworten sind mir leider entgangen...
Tatsächlich will ich sie als einfachen LIDAR-Ersatz zur Hindernis-Erkennung und zum Raum-Mapping auf einem mobilen Roboter einsetzen, denn die LIDARS sind ja unerschwinglich und viel zu schwierig zu programmieren (für Arduinos oder Pis), und US und IR sind nicht exakt genug, da sie einen viel zu breiten Mess- / Reflexions-Bereich haben.
Bist Du Dir da sicher?
"DiversityGridSlam" z.B. verwendet einfach andere Sensormodelle für US, die eine Punktwolke im Grid generieren.
Ich bin mir nicht mehr so ganz sicher, muss aber zu meiner Schande gestehen, ich hab's auch noch nicht ausprobiert.
sicher sehr software-lastig, und ich bin mir einigermaßen sicher, dass die Sensibilität und Spezifität bei fahrenden Robots da etwas suboptimal sind![]()
Lesezeichen