- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Problem mit ASURO Flash Tool

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    33
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ist bei mir auch gewesen. Hast du vielleicht Windows 98?
    Das drehen am Poti bezweckt nichts.
    Zuerst musst du verbindung mit dem Asuro herstelle. Also bis da steht:

    Open COM1 --> OK !
    Bulding RAM --> OK !
    Connect to ASURO --> OK !
    Sending Page 000 of 024 -->

    Dann musst du den IR-Adapter so halten, dass er keinen Kontakt zum ASURO mehr hat.
    Also bis ein t da steht.
    Kurz bevor das nächste t erscheint, musst du den IR-Adapter wieder zum ASURO hinbewegen.
    Ist reine Gefühlssache und verlangt nach ein bisschen Übung.
    Wahrscheinlich musst du dass bei den ersten zwei oder drei Seiten machen.
    Dann funktioniert dass Flashen einwandfrei.
    Ist zwar ein bisschen kompliziet, aber funktioniert.
    Viel Glück beim Üben.

  2. #12
    Gast
    Weiss jemand, warum das Flash Programm unter Windows 98 nicht funktioniert oder hat jemand eine Lösung um auch unter Windows 98 flashen zu können? Ich habe nämlich das gleiche Problem. Danke!

  3. #13

    ähnliches problem, asuro nun aber tot

    ich hab mir auch den asuro gekauft, und war ganz zufrieden, da er relativ
    leicht aufzubauen und gut dokumentiert ist. das ir-modul (seriell) hat am
    hyperterminal perfekt funktioniert, und der selbsttest ist ohne probleme durchgelaufen.

    als ich aber versucht hab, den asuro mit einem programm zu flashen, hat die status-led nur noch gelb-grün geblinkt, und das hyperterminal hat lauter "vl"s empfangen. nach dem aus- und wiedereinschalten hat die
    status-led weiter geflackert, und weitere flashversuche waren ohne erfolg. nach etwa drei stunden ging die statusled wieder normal, und der
    selbsttest lief ohne probleme durch. beim zweiten flashversuch kam der alte fehler wieder von neu, wieder ohne fehlermedung beim flashprogramm. diesmal hörte das gelb-grüne flackern der status-led aber nicht von allein auf, und nun gammelt das ding in meinem regal.
    gelötet ist das ding korrekt, der selbsttest lief ja ohne probleme durch,
    und auch mit den IR-dioden scheint auch alles in ordnung zu sein, da
    der asuro beim selbsttest die statusmeldungen korrekt im hyperterminal anzeigte. muss ich jetzt den microcontroller von atmel ersetzen? das ding
    neu kaufen?

    ich bedanke mich im vorraus für eure hilfe.

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.06.2004
    Beiträge
    6
    Hallo hack3v3ryth1ng,
    wie unter
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=9013
    zu lesen ist, kann es sich bei deinem Problem auch um ein Problem mit dem Betriebssystem handeln (habe ich auch), wenn Du ein von CDROM bootbares Linux zur Verfügung haßt, kannst Du dies recht einfach prüfen.
    Ein zweiter Mega8 ist sicher kein fehler, der kann dann anders Programmiert werden, mit ISP oder einem anderen Bootloader (wie Megaload). Ich habe aber die Hoffnung auf ein funktionierender Flashtool noch nicht aufgegeben, also den MEGA 8 noch aufgehoben.

    Gruß
    Jörg

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2004
    Ort
    München
    Alter
    50
    Beiträge
    198
    Das Problem der flackernden LED und der VL's ist eine zu niedrige Versorgungsspannung. Abhilfe:
    Bei Akkubetrieb: Jumper setzten
    Bei Batteriebetrieb: Neue Batterien reintun
    Klappt das nicht, mal die Widerstände R12 und R13 checken!
    Wenn immer noch nichts geht, nochmal melden!

    CU, Robin

  6. #16
    hallo forum, danke für die schnelle reaktion!!!

    @Archi: hattest recht mit den batterien. schon irgendwie peinlich,
    dass ich da nicht allein raufgekommen bin....

    hab jetzt aber ein neues problem. Das gleiche wie
    "broeselbrot" in folgendem thread: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=9013. wird aber noch, hoffe ich

    edit: hat sich erledigt, hab die neue version von dem flashprogramm runtergeladen, jetzt funzts einwandfrei.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad