Hallo,
Das ist nicht wirklich ein Spannungsteiler!
Die Spannung am Gate wird nur etwa 5% kleiner.
R1 sorgt dafür, dass UGS auch wirklich 0V wird. Andernfalls baut sich durch Leckströme da eine Spannung auf und der FET sperrt nicht wirklich, wird aber gerne heiss. Die Leckströme nehmen mit der Temperatur zu, kann sein, dass es jetzt gerade funktioniert aber bei Fahrzeugen muss man mit Temperaturen bis zu 80°C rechnen (Wenn im Sommer die Sonne aufs Blech brennt. Spiegeleier kann man ab 65°C auf der Motorhaube braten). Zwischen G und S liegt noch ein parasitärer Kondensator, in der Grössenordnung einiger nF. R2 begrenzt den Spitzenstrom beim Umladen.
Manche FETs haben zwischen G und S noch eine Zenerdiode um das Gate zu schützen (Der IRF5305 hat die nicht), da begrenzt R2 auch noch den Strom. Bei den meisten FETs schlägt die Gate-Isolation bei Spannungen über +/-20V durch und der FET hat nur noch Schrottwert.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen