- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 42

Thema: Micromotoren

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von Alter Knacker
    vielleicht ist der motor gar nicht existent?
    knacki
    Doch doch, eben schon
    die werden sogar schon in Serie hergestellt, vermutlich für die Halde.

    Der Aufbau ist eigentlich simpel und wurde in der Dokumentation gezeigt:
    ein Alustangenprofil (Siehe 1. Beitrag) wird in segmente geschnitten,
    der Piezo eingebau,
    die Kabel angebracht und die Feder montiert
    fertig.

    Wenn es nur so einfach wäre das Teil nachzubauen....

    Und wenn ich den Motor in der Sendung nicht auch in Funktion gesehen hätte, hätte ich bestimmt nicht so einen Wirbel darum gemacht.
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  2. #32
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.11.2004
    Ort
    Aachen
    Alter
    42
    Beiträge
    24
    Moin !

    Die Motoren gibt es auf jeden Fall, ich habe die Firma schon diverse Jahre auf der Hannovermesse gesehn.

    Wie auch auf der Website genannt, werden die Dinger auch in Modellloks für den Dachstromabnehmer genutzt. Ich meine das da mal von Märklin die Rede war, ich weiss nur nicht ob das wirklich in grossen Stückzahlen geendet ist.

    Die Idee ist aber schon klasse, als Linearantrieb gibt es sowas ähnliches auch bei "Piezo Legs"
    www.piezomotor.se
    das Prinzip ist so ähnlich nur mit mehreren Piezoteilen. Die gibt es auch wirklich, auch ne tolle Handsteuerbox aber ich glaube die sind noch nicht wirklich in Serie

    Sev

  3. #33
    Gast
    Das hier sieht auch ganz interessant aus:

    http://www.physikinstrumente.de/prod...otor_index.htm

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Elliptec hat Seine Homepage neu aufgebaut.

    http://www.elliptec.de/

    Jetzt sind sogar Video mit den bereits abgesprochenen Anwendungen /zum Download) verfügbar.

    Es lohnt sich echt die Videos mal anzusehen (echt gut)
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  5. #35
    Gast
    Hey... wenn ich es richtig sehe dann kann man den Motor endlich kaufen.
    Allerdings enthält eine Verpackungseinheit gleich 64 Stück. Wenn da einer eventuell 4 Euro kosten soll dann sind das satte 256 Eu's auf einen Schlag Mal schauen ob bzw. wo weniger zu bekommen sind...

  6. #36
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.11.2004
    Ort
    Heilbronn
    Alter
    39
    Beiträge
    85
    Hallo,

    wirklich sehr interessant!

    Bei http://www.elliptec.de/ gibt es ein StarterKit zu bestellen, jedoch steht da kein Preis dran!
    Hat schon jemand mit denen Verbindung aufgenommen und sich über den StarterKit informiert?

    grüße

    almic

  7. #37
    Gast
    1 Starterkit für 500 Ocken (zumindest vor einem Jahr und damals leider auch ein extremes Desinteresse an kleinsten Abnahmemangen - hat sich aber vielleicht schon geändert)

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Das Experimentier-Kit wird jetzt bei Conrad angeboten:

    (ich habe es im Business-Katalog endeckt)



    ELLIPTEC X15G KOMBIBOX U ENTWICKLUNGSSYS
    Artikel-Nr.: 198631 - 62

    Preis nur 289,00 EUR

    Wer sich vom Preis nicht abschrecken lässt,
    bekommt dann :

    • - 5 Motoren
      - Experimentier Elektronik
      - Software
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2004
    Beiträge
    378
    Hallo,

    also es gibt demnächst im Modellbau-Katalog von Conrad die Motoren einzeln soviel ich gehört habe!
    Preis und Lieferbarkeit noch unbekannt!

    Jedoch werden Sie kommen die Elliptec Motoren

    Habe bereits welche zuhause und werde dieses Jahr mal einen Microbot
    entwickeln in der größe einer fetten Maus

    Bye Ulli

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Und wie ist denn so Deine erste Erfahrung mit den Motoren?
    Kompliziert oder eher einfach in der Ansteuerung?

    Lass mal was hören, ich bin schon mehr als gespannt...

    Hoffen wir mal dass die Motoren dann wie im Kabel1 Bericht (gibt es auch im Download/Video bei elliptec.de) dann nicht wesentlich mehr als €4.-. kosten werden.


    klick hier um das MPEG Video als ZIP zu laden
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests