- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 42

Thema: Micromotoren

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von Florian
    Nagut, es gibt doch diese kelinen Micromotoren (sind doch ungefähr vergleichbar von der Kraft usw. her?), wie lange halten die denn ungefähr?
    Länger doch schon, oder, wenn man die Strecke mal dierekt an der Achse nehmen würde?!
    Wie gesagt das kommt darauf an.
    Wenn überhaupt, dann müsste sowas in den Datenblättern der Herstellers zu finden sein (wenn man weiß wer das ist und wenn der dann auch sowas bereit stellt)
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Florian
    Ups, habe den Link (klickME (link)) übersehen! *schäm*
    Ich schaue mich da geleich mal um! ;o)
    den hab ich auch erst nach Deiner Anfrage "dazugebastelt"

    Ich meine das (klickME (link)) , der eigentliche Link war schon vorher da.
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Nagut, muss ich wohl mal n bsichen recherchieren! ;o)
    Naja, bei Deinen Farbspielen in Deinen Beiträgen weiß man manchmal nicht, was ein Link ist und was nicht! ;o) *nicht böse gemeint*
    Ich finde es aber "cool", dass Du so engagiert hier im Forum tätig bist! :o)

  4. #14
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.059
    Nagut, es gibt doch diese kelinen Micromotoren (sind doch ungefähr vergleichbar von der Kraft usw. her?), wie lange halten die denn ungefähr?
    Wenn man es in Betriebsdauer unrechnet, dann sind 5km bei 0,3m/s etwa 4,6 Stunden. Bei üblichen Motoren habe ich von Betriebsdauern von 500h-10000h gehört. Es gibt sicher auch bessere.

    Damit ist die Betriebsdauer nicht vergleichbar, es ist dann wohl nur ein Einsatz mit sehr sporadischer Nutzung wie ein CD-Fach Antrieb der über die Lebensdauer 20000 mal betätigt werden kann. Das kann durchaus sinnvoll eingesetzt werden, (wenn auch vielleicht nicht gerade für 50Eu).

    Ein bisschen wundert mich der www2.inspire-award.de., der auf der Homepage angekündigt ist, der soll seit einen halben Jahr entschieden sein (leider für eine andere Idee).
    Manfred

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Der Preis des Experimentierboards ist ja auf der Herstellerseite irgendwie mit dem www2.inspire-award.de in Zusammenhang gebracht worden.

    Daher ist eine definitive Preisinfo auf der Webpage nicht möglich.

    Wie gesagt ich, habe die Firma kontaktiert und werde dann die aktuellen Preise hier posten.

    Lassen wir uns mal (positiv hoffe ich) überraschen.

    PS: Auf N24 wurde in der Sendung N24-Wissen, wenn ich mich recht erinnere,
    ein Preis von € 2.-- für einen Motor erwähnt.
    In welchen Stückzahlen und zu welchen Konditionen wurde natürlich nicht erwähnt.
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von engineer
    Registriert seit
    24.01.2005
    Ort
    Raum Frankfurt
    Beiträge
    276
    Hochinteressantes Thema. Allerdings muss ich hier einflechten, daß "echte" Mikromotoren noch viiiiieeeel kleiner sind. Der, den ihr links in meinem Avatar seht, ist die Visualisierung eines kleinen Biomotors, der nur 50um gross sein wird! \/

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Cool! ;o)
    Baust Du diesen Biomotor beruflich, oder woher weist Du darüber so gut bescheid? *interessiert sei*

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.02.2005
    Ort
    Wels
    Alter
    62
    Beiträge
    512
    Zitat Zitat von engineer
    Hochinteressantes Thema. Allerdings muss ich hier einflechten, daß "echte" Mikromotoren noch viiiiieeeel kleiner sind. Der, den ihr links in meinem Avatar seht, ist die Visualisierung eines kleinen Biomotors, der nur 50um gross sein wird! \/

    betonung auf sein wird ?
    =D> knacki

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Ohja, das habe ich völlig überlesen, aber es kann ja trotzdem so sein, dass er an diesem Motor beruflich mitarbeitet! ;o)

    PS.: Ich wusste garnicht, dass 50µm so riesig sein können! (im Bezug auf den Avatar) *lol*

  10. #20
    Gast
    Ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem Motor der nicht größer als der von Elliptec ist. Ich habe die Firma auch angeschrieben und wurde auf den Starterkit verwiesen der mir aber viel zu teuer ist. Es fehlt wohl noch der Große Partner der so viele Motoren kauft das der Preis sinkt. Auf die erneute Frage ob ich nur den Motor haben weil ich die Steuerelektronik nicht brauche bekam ich die gleiche E-Mail wie vorher.
    Es gibt noch einen weiteren Hersteller dessen rotierender Piezomotor gerade mal 6x4mm² (ohne Achsen) misst. Den hab ich auch angeschrieben aber nie eine Antwort erhalten.

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress