Hallo Hannes,
Das Problem ist ein anderes.
Wenn die Löcher kleiner als die Wellenlänge werden, kommt nichts mehr durch. Kennt jeder von der Mikrowelle, da ist im Fenster ein Gitter, welches die Mikrowellen am austreten hindert, Licht aber durch lässt, weil das Licht eine wesentlich kürzere Wellenlänge als die Mikrowellen hat.
Das andere ist, dass man nur Strukturgrössen bis zur Wellenlänge auflösen kann, darunter geht es physikalisch nicht. Deshalb hat ein optisches Mikroskop seine Grenze um 1µm. Etwa auf 0.5µm kommt man dann mit blauem, bzw. UV-Licht.
Bei 34kHz beträgt die Wellenlänge etwa 10mm für US in Luft.
Das gibt dann ganz schön grosse Löcher.
MfG Peter(TOO)
- - - Aktualisiert - - -
Hallo Stefan,
Wenn du einen Magneten direkt auf das Wellenende setzen kannst, gibt es magnetische Drehgeber, sogar mit digitalem Ausgang.
https://www.kuebler.com/PDF/service-...abtastung.html
Lies auch mal "Download Grundlagen - gesammeltes Werk Drehgeber" (unten im Link) durch, da findest du fast alle Möglichkeiten, wie man dein Problem lösen kann.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen