- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Verständnisfrage: Kann man NTC im KFZ einfach von zB Atmega auswerten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    Man kann ja laufend über den ADC messen und nur die Spitzenwerte nehmen.

    Gehe davon aus das mindestens 1x in der Sekunde gemessen wird. Wenn man es darauf anlegt kann man ein Automatikgetriebe sehr schnell überhitzen (Vollgas+Bremse).
    Arbeitstemperatur sind 100°C, da wird die Eigenerwärmung vom Sensor nicht mehr viel ausmachen.

    Alternativen gibt es halt wenige, Diagnose Software läuft nur auf WinXP und ist äusserst nervig zu bedienen, über OBDII wird es nicht ausgegeben, dann bleibt eben nur ein Sensor außen an der Ölwanne.
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Wenn man gleichzeitig Spannung am Sensor und Strom durch den Sensor misst, kann man die bestehende Elektronik ungestört dranlassen. Die Spannungsmessung sollte natürlich ausreichend stromfrei sein und die Strommessung nur einen geringen Spannungsabfall haben um den Meßwert für das Steuergerät möglichst wenig zu verfälschen. Wenn die Spannung tatsächlich nur getaktet aufgeschaltet wird, muss man die Messung entsprechend triggern. Ich glaube aber nicht, dass es getaktet ist, sowas ist den Automobilbauern zu kompliziert.

    Arbeitstemperatur sind 100°C, da wird die Eigenerwärmung vom Sensor nicht mehr viel ausmachen.
    Ich glaube Du denkst da falsch: Wenn im Sensor zum Beispiel 1 Watt verbraten wird und der Wärmewiderstand zum Getriebeöl 10K/W wäre, dann ist die Temperatur des Sensors dauerhaft um 10° oberhalb der Öltemperatur. Das ist unabhängig davon ob das Öl -30°C oder +100°C hat.

Ähnliche Themen

  1. Verständnisfrage zu Timern (Atmega 8) und Delay
    Von Grottenolm im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.11.2010, 08:44
  2. Verständnisfrage: Summensignal auswerten
    Von Tido im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.12.2008, 18:28
  3. Kann denn Ätzen so einfach sein....
    Von rapo im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.01.2006, 22:27
  4. Suche Datenblätter, kann aber einfach keine finden
    Von ShadowPhoenix im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.02.2005, 10:31
  5. Kann man mehrere IR471 Ausgänge einfach verbinden?
    Von Nobody im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.12.2003, 15:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress