Hallo,
Zitat Zitat von damfino Beitrag anzeigen
Der NTC hat 2500 Ohm an 20°C, 300 Ohm bei 80°C.
Steuerspannung liegt im Betrieb sicher immer an, da laufend die Temperatur (Schaltprogrmm, Kühlung)überwacht wird.

An gleicher Position kann man keinen zweiten Sensor einbauen, der ist im internen Kabelbaum vom Getriebe integriert.
Man könnte nur außen an der Getriebeölwanne einen Sensor ankleben...
Da denkst du falsch.
Um bei 2.5k ein vernünftiges Signal zu bekommen, braucht es einen grossen Messstrom. Der Messstrom betreibt den NTC aber als Heizung, was einen Messfehler erzeugt.
Wenn da jede Sekunde für 1ms gemessen wird, scheint dies für dich kontinuierlich zu sein. Dann kann man den Sensor mit einem hohen Strom, für 1ms betreiben und der kann sich dann 999ms wieder abkühlen! Gerade weill man viele Störungen im Automobil hat, ist ein deutliches Signal wichtig.

Das Problem ist, dass dein Arduino für eine Spannungsmessung nur was in der Grössenordnung von 100µs benötigt.

Alle 10s reicht auch noch aus, so schnell kann sich die Getriebetemperatur gar nicht ändern.

MfG Peter(TOO)