Ich würde auch entweder einen nackten PTC/NTC oder Thermoelement verorten.
Meines Erachtens habt ihr zwei Möglichkeiten:
- Werft das Ding weg und kauft was, wo ihr ein Datenblatt zu habt. Brauchbarer PTCs kriegt ihr bei reichelt.de und da gibt es auch alles andere, was ihr noch brauchen könntet.
- Ihr baut euch eine präzise Spannungsquelle und einen Widerstand oder baut eine Stromquelle (auch da braucht ihr wieder weitere Teile), nehmt ein Vergleichsthermometer und macht eine Messreihe.
1. ist schlecht weil ihr auf die Teile warten müsstet. 2. dürfte aber schlechter sein weil schlechter planbar, größere Ungewissheit und ihr auch auf Teile warten müsst. Das Warten könnt ihr vielleicht umgehen wenn ihr ein hohes C in der Nähe habt und bereit seid, euch von denen abzocken zu lassen. Alternativ ein anderer Bastelladen...
Den nackten Sensor kriegt ihr mit den zwei Drähten jedenfalls nicht ohne weitere Peripherie sinnvoll an den AVR (bzw. Arduino) angeschlossen.
Lesezeichen