- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: C/C++ lib für Sonderzeichenkombinationen (F1-12, +shift, alt, ctrl) als Scancode

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    765
    Hallo,

    L/usr/local/lib gibt noch einen Pfad hinzu, wo der Compiler nach den Libs suchen kann. Evtl. ist es bei g++ gar nicht nötig. Windows ist die Windows-Taste zwischen STRG+Alt und Kontext die Kontextmenütaste zwischen AltGr und STRG auf meiner Tastatur.

    Sicher kann man einen eigenen Scancode erstellen. Das kommt auf den Anwendungsfall an. Bei freien Texteingaben ist es einzeln besser, da man die Buchstaben nur einmal abfragt und dann, ob Shift gedrückt ist. Möchte man einen Flipper programmieren, sind separate SHIFTs von Vorteil. Werden STRG UND SHIFT plus eine Taste gedrückt, passt es nicht mehr. Ist eine Makrotastatur vorhanden, empfiehlt es sich noch einen 'Tastaturpuffer' zu integrieren.

    In zwei Projekten von mir sind als Bedienung je eine 10er Tastatur dran. Da brauche ich jede Taste inklusive der NumLock Taste.

    Je nach Tastatur kann man mehrere Tasten gleichzeitig zuverlässig drücken. Gamer-Tastaturen lassen da normal mehr zu als 08/15 Tastaturen. Es lässt sich prinzipiell auch jede andere Taste als Modifiertaste nutzen. Und so z.B. für Codeeingaben auch die Drück- und Loslasssequenzen auswerten.

    Aktuell brauche ich es nicht. Das wär was für die nächsten langen Winterabende (oder einen davon).

    Meine Anfänge damit habe ich mit einer PS/2 Tastatur an einem Atmega gemacht. Da kann man dann auch die LEDs der Tastatur ansteuern. Da aber PS/2 bei den IR-Tastaturen und den 10er Tastaturen nicht so gängig ist, habe ich die Tastaturabfrage auf den Raspi ausgelagert.

    Das mit den (l)pthread teste ich mal aus. Der von mir gefundene Beispielcode im Netz damals hatte es so gemacht.

    Edit: AltGr durch STRG und Alt zu ersetzen klappt oft. Ist aber ein anderer Code. Windows z.B. reicht es nicht AltGr und Entf zu drücken
    Geändert von peterfido (06.04.2016 um 15:47 Uhr)
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2017, 12:53
  2. Neue Atmega "A" und "PA" Typen
    Von AVR168 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2012, 16:47
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  4. "Lichtverfolgung" in "TV-Remote" einbaue
    Von fabqu im Forum Robby RP6
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.01.2011, 10:14
  5. "Soft-Reset?" und "Finger-Interrupt?"
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 23:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen