So schwarz wie Rabenauge sehe ich das nicht. Er hat ja einen richtigen ISP Programmer besorgt. Sobald man den und einen Quarz/Taktegeber hat, kann sich praktisch nicht aus einem AVR aussperren und zum Laufen hat er den nano ja auch gebracht.
Du solltest dich erstmal vergewissern, dass der Chip wirklich leer ist. Lösche ihn komplett und mach einen Verify (wenn der Programmer das nicht automatisch macht).
Dann schreib ein ganz einfaches LED-Testprogramm, welches du mit dem ISP draufschreibst.
Code:
#include ...
#include <util/delay.h>
int main() {
DDRx = (1<<Pxx); // LED Pin auf Ausgang stellen
for(;;) { // endlosschleife
_delay_ms(50);
PORTx |= (1<<Pxx); // pin = 1
_delay_ms(50);
PORTx &= ~(1<<Pxx); // pin = 0
}
}
Dann suchst du dir im Netz ein passendes Nano-Bootloader-Image und schreibst das per ISP. Dann versuchst du dich mit dem Bootloader zu verbinden.
Ich empfehle avrdude direkt zu verwenden zum Fehler suchen, man weiss was passiert und kann vieles direkt ausschliessen. Doku gibt's genug, solltest du damit nicht weiterkommen, kann ich dir dazu auch Tipps geben.
Lesezeichen