Hallo,

habe ein Projekt im Kopf, welches immer mehr heranreift. Ich möchte einen Roboter bauen, welcher sich auf einer Raupe bewegt. Klar, sonst würde ich euch nicht mit dem Thema belästigen. Programmierbar in C, besser C++. Um nun aber mehr Möglichkeiten zu haben, und komplexere Programme zu schreiben, die evtl. auch auf Tabellen zurückgreifen können ( ich denke hier an „selbst erlernte“ Fahrmanöver / usw. usw.) ist schnell der Wunsch entstanden, dem Roboter als Hirn kein (Mikro-)Controller ein zu bauen, sondern dass er ein Laptop mit schleppt.
Mir ist durchaus bewusst, dass das bedeutet:

mehr Gewicht =
stärkerer Antrieb =
höherer Stromverbrauch =
Stärkere Akkus =
wieder mehr Gewicht usw. usw.

dennoch ist mir die Ausbaumöglichkeit so wichtig, dass ich mich mit dem Problem auseinander setzen werde. Langfristig soll der Roboter auch einen Arm bekommen, an dessen Ende unterschiedliche Module befestigt werden können und eine Vielzahl von Sensoren sind angedacht (Abtastung einer Linie, mehrere Odometrieeinheiten, später vielleicht Abstandsmessung über Ultraschall oder oder oder Erkennung von Hindernissen usw. usw.)
Nun hat die Sache einen großen Haken und ich hoffe inständig auf eure Hilfe. Ich weiß nicht, wie ich eine Schnittstelle zwischen PC und all den oben genannten Einheiten herstellen soll.
Bedingung ist ja, dass recht viele Sensoren abgefragt, bzw. Messwerte ausgelesen werden können und eine große Anzahl von Motoren angesteuert werden kann (sowohl Schrittmotoren als auch normale). Doch ich habe nicht den Hauch einer Ahnung wie ich das realisieren kann. Nicht mal ein. „Du es gibt die und die Möglichkeiten, solltest mal nachlesen.“ Mir ist bekannt, dass es fertige Schnittstellen (Karten etc.) für Schrittmotoren gibt, aber die sind meist auf die Ansteuerung von vier Motoren beschränkt. Und normale Motoren kann ich gar nicht steuern. Kann ich dann mehrere Karten parallel steuern und was ist dann mit den Sensoren???
Hat irgendwer eine Idee???

Ich bitte hier um Hilfe, bin für jeden Tipp dankbar.