hallo,
nein, das Problem ist nicht der L293, da habe ich keine Angst, sondern der Raspi selber!
Hier schaltet möglicherweise der Task A den pin BCM12 auf HIGH und (gleichzeitig) ein anderer Task B denselben pin BCM12 auf LOW.
Da der Raspi 2 ein quadcore ist, ist es u.U sogar "echt gleichzeitig" möglich, nicht nur pseudo-gleichzeitig per unterschiedliche scheduler time-slices.
Da liegt der Hund begraben... :-/
wenn diese Aussage allerdings 100% sicher ist
dann wäre alles gut!Innerhalb des Raspis auf einem Ausgangsportpin kommt es sicherlich auch nicht zu einem Kurzschluß durch ein Programm.![]()
Lesezeichen