Ich dachte an einen digitalen Stift von einen Blatt Papier auf ein Tablet übertragen wird.
Ich dachte an einen digitalen Stift von einen Blatt Papier auf ein Tablet übertragen wird.
Ja, das geht schon. Das entspricht in dem Link oben, mindestens, der Skalierung (Veränderung des Maßstabs).
Stell dir vor, du hast eine Zeichnung eines Fussballplatzes auf dem Papier und zeichnest einen Linienverlauf darauf. Ein Roboter könnte diese Linie dann auf einem echten Platz abfahren oder laufen.
Im Grunde ist das nicht viel anders, als wenn man die Bewegung eines Roboters erst mal in einem Grafikprogramm simuliert, bevor man sie mit einem richtigen Roboter ausführt. Der Stift ist nur ein weiterer Schritt zur Eingabe. Die Simulation ist nur eine Ansicht des mathematischen Modells von Bewegung und Umgebung. Das kann man natürlich auch einfacher machen, so dass man kein Bild davon sieht und die Daten nur im Speicher eines Rechners sind.
Der Robotor soll den Weg des Stiftes 1 zu 1 nachgehen. Sprich ich habe einen Raum der z. B. 3 mal 4 Meter breit ist, diesen Raum gehen ich mit den Stift entlang, danach soll der Roboter den gleichen Weg woanders nachgehen.
Gut, dann ist die Skalierung eben 1. Das macht keinen Unterschied.
Alles klar. Ich werde mich damit mal befassen. Vielen Dank für die Antworten!!
MfG
Tobias
Lesezeichen