Die Skizze ist der Treiber der mit 12V geschaltet wird und das Signal kommt von "Led on" wo der Microcontroler dranhängt, oder wie genau?
Mit Led-Treibern kenne ich mich leider nicht aus.
Die Skizze ist der Treiber der mit 12V geschaltet wird und das Signal kommt von "Led on" wo der Microcontroler dranhängt, oder wie genau?
Mit Led-Treibern kenne ich mich leider nicht aus.
Hallo Modellbauer ,
Habe dir den Post oben von mir angepasst für einfachen Nachbau.....
Gruß Pali64
Vielen Dank!
Der Bc107b ist schwer zu bekommen, angeblich geht das hier auch:
http://www.amazon.de/TRANSISTOR-NPN-...keywords=BC237
Hallo Modellbauer,
Ja der BC237 ist absolut kompatibel.
Ich habe einfach den BC107b vorgeschlagen weil das ein universal Transistor ist.
Die liegen bei mir noch in THT Bauform rum und wenn ich mal ein THT Brauche nehme ich halt den.
Normalerweise arbeite ich nicht mehr mit THT sondern nur noch mit SMD......
PS: Bitte gerne geschehen für das gibt es ja die Foren, zum Helfen. aber es ist immer schön ein Dankeschön zu lesen, kommt leider eher selten vor
Gruß Pali64
@Pali64: Ich lebe in einer realen Welt. Die momentan effizienteste käufliche LED erreich 205 lm/W. Bei maximal/rechnerisch erreichbaren 683 lm/W ergibt das einen Wirkungsgrad von 30%. Der bisher höchste erreichte Laborwert liegt bei ca. 300 lm/W und auch das sind keine 50%. Also aus welcher Zukunft kommst du? Aber warten wir mal bis meine Mails von Osram, Cree und Nichia beantwortet wurden
Wenn man nun noch bedenkt, daß je mehr Leistung eine LED hat, desdo geringer der Wirkungsgrad wird ...... naja.
20W Abwärme bei einer 100W LED? Als was werden dann die restlichen 60W abgestraht? Mikrowellen? Radio? TV?
Gruss
Harry
Ich programmiere mit AVRCo
Die unterschiedlichen Betrachtungen liegen an der 100% Definition.
Die größte Sichtbarkeit pro Leistung erreicht man bei grünem Licht. Physikalisch hat an dabei einen Wert von 683 lm/W.
Um die gleiche Sichtbarkeit bei weißem Licht aus drei Farbkomponenten zu erzielen erhält man physikalisch wohl nur 273 lm/W.
Ich habe die Werte nur übernommen und nicht nachgerechnet die Tendenz erscheint aber plausibel.
Man könnte sicher auch eine Definition nehmen die weißes Licht mit einem kontinuierlichen Spektrum mit der Verteilung des Sonnenlichts als Referenz annimmt.
In den Links gibt es Erklärugen dazu.
http://www.ledshift.com/Die-Lumen-Wa...ner-Lampe.html
http://ledsolarlampe.de/led-faq/led-wirkungsgrad/
https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtdiode
Lesezeichen