-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Suche beispiele
				
					
						
							Hallo erstmal
 
 Ich habe mir das c-control 1 Platinen-system von conrad gekauft, ich habe aber nicht die geringste erfahrung mit mikrocontrollern deshalb Suche ich tutorials oder beispiele wie ich externe baugruppen anschliessen kann, kann mir da jemand weiterhelfen?
 
 P.s. programmiererfahrung hab ich schon genug, das problem ist einfach, ich weiss nicht wie ich die baugrupen anschliesen muss.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Anschluss von Baugruppen
				
					
						
							Hallo rumsi,
 
 das wäre ein bisschen wie eine Erklärung der ganzen Elektronik.
 Was für "Baugruppen" sollen denn angeschlossen werden?
 
 Gruß Dirk
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Bei mir ist das problem eben die elektronik da hab ich nicht so viel ahnung wie vom programmieren. deshalb such ich ja auch beispiele oder tutorials es können natürlich auch buchempfehlungen sein.
 
 Ich häte für denn anfang an einen motor gedacht
 
 edit: Hab noch eine frage welches netzteil empfehlt ihr? Jetzt hab ich nur eine 9V blockbattery angeschlossen. welches netzteil empfehlt ihr? Jetzt hab ich nur eine 9V blockbattery angeschlossen.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wieviel Volt brauchst du den?
 Ich habe ein 12V Netzteil von Conrad.
 Das liefert bis 2A, dass reicht auch für Motoren (wenn du nicht gerade irgendwelche Highspeed Monster dranhängst).
 
 MfG ACU
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Baugruppen am C-Control I Platinensystem
				
					
						
							Hallo rumsi,
 
 zum Netzteil:
 Wenn Du alles später in ein Gehäuse einbauen willst, kannst Du z.B. einen Bausatz (CONRAD 190608, 9V/250 mA) nehmen, sonst ein Steckernetzteil 9V.
 Wenn Du auch die Relaisplatine (950661) hast, sollte das Netzteil etwas stärker sein (500 mA), das gleiche gilt auch für jede Zusatz-Hardware, die an dieselbe Stromversorgung angeschlossen werden soll.
 
 Zu Motoren:
 Das Ein-/Ausschalten geht am besten mit einem Relais, eine einfache Ansteuerung des Relais mit einem Transistor wird in der Doku zur CC1 gezeigt.
 Wenn man die Motor-Drehzahl regeln will, geht das mit den beiden Pulsweiten-modulierten Ausgängen der CC1, such hier im Forum 'mal unter "PWM". Du wirst erschlagen von Tips.
 
 Gruß Dirk
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo rumsi
 Schau Dir das mal an:http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm
 Da sind ne Menge Tipps zur Elektronik allgemein.
 Grüsse Bernd
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen