- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: rad lösst sich, trotz 2 schrauben

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    .. kannst Du die Madenschrauben am Aussendurchmesser des Flansches reindrehen und weiterdrehen bis sie in die Wellenbohrung reinstehen ?
    asdfghjklöä
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    DIN - Deutsche Industrie Norm (wird zunehmend durch EN und ISO Normen abgelöst)
    EN - Europa Norm
    ISO - Internationale Norm (International Organization for Standardization - früher: International Standardization Organization - weshalb es auch ISO und nicht IOS heist)

    #4-40 = 4-40UNC - US Gewinde in metrischen Zoll (zehntel-, hundertstel- Inch im Gegensatz zu Bruch Zoll wie 1/4; 3/8 etc.) mit 60° Flankenwinkel (im Gegensatz zu 55° bei Witworth)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Unified_Thread_Standard

    Da laut der Beschreibung bei den zwei Adaptern 4 Gewindesstifte zowie ein zölliger Inbusschlüssel dabei ist, sollten sich die Orginalschrauben problemlos eindrehen lassen.
    Da Druck gleich Kraft mal Fläche ist, kommt es stark auf die Form der Schraubenspitzen an und ob diese richtig auf der Fläche der Motorwelle sitzen.
    Die sollten wenn sie mit dem Orginalschlüssel richtig angezogen worden sind auch ohne Verkleben schon halten. Verkleben ist nur eine Sicherheit gegen das Lösen bei schwellender und pendelnder Belastung (Für Schrauben Lastfall II und III).

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Pololu-Rad_adapter.jpg
Hits:	7
Größe:	33,4 KB
ID:	31475

    Da man dem Bild entnehmen kann, das 6mm Schaft und #4-40 Schrauben die Defaulteinstellung in der Auswahlmaske sind, gilt auch hier: Weiter, Weiter, Fertig klicken ist wie so oft die denkbar schlechteste Vorgehensweise an Computern. Wäre kein zölliger Imbusschlüssel dabei, ware der passende Schlüssel das nächste Problem geworden. In deutschen Baumärkten findet man den genausowenig wie metrisches Werkzeug im Hardwarestore in USA oder Canada (eigene Erfahrung).
    Geändert von i_make_it (30.03.2016 um 08:16 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    guten morgen,

    die schrauben lösen sich trotzdem, ich vermute mal das gewicht ist an der grenze, 2500g.
    ich komme leider erst we wieder dazu, ich melde mich dann wieder, wie ich das problem gelöst habe.
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    .. kannst Du die Madenschrauben am Aussendurchmesser des Flansches reindrehen und weiterdrehen bis sie in die Wellenbohrung reinstehen ?
    Den Test hast Du also immer noch nicht gemacht :-/

    .. die schrauben lösen sich trotzdem, ich vermute mal das gewicht ist an der grenze, 2500g ..
    Genau diese Vermutung kann ich nicht nachvollziehen. Meine oben genannte Antriebskombination mit diesen Adaptern in metrischer Version von Pololu und dem verlinkten Getriebemotor (max 60 W - pro Stück! Deiner hat grad mal 8 W bei etwa einem Drittel Drehzahl) treibt meinen Archie mit fünf Kilo Gesamtmasse schön flott durch die Gegend. Probleme hatte ich damit nie gehabt.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    @oberallgeier, sorry den satz habe ich überlesen.
    ich kann beide madenschrauben bis in die wellebohrung reindrehen. ich sehe dann von den madenschrauben die enden
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    .. ich kann beide madenschrauben bis in die wellebohrung reindrehen. ich sehe dann von den madenschrauben die enden
    Gut, dann KÖNNEN die Madenschrauben also die Welle klemmen. Wir dürfen auch annehmen, dass diese Schrauben selbsthemmend sind, Milliarden von Schraubenverbindungen auf der ganzen Welt mit ähnlichen Gewinden halten jedenfalls. Auch bei mir halten die Adapter "bombenfest" auf der Motorwelle - bei vergleichbarem Adaptertyp der nur unterschiedliche Naben-Klemmschrauben hat. Ich habe schon gelegentlich "sich lösende" Schraubenverbindungen nachgerechnet; dabei war das Problem meist Dehnschraube mit Verdrillen des Schraubenschaftes, thermischer Einfluss, thermischer Einfluss mit Vibration - kein mir bekanntes Problem trifft bei Dir zu.

    Ich fasse mal zusammen:
    a) Die Madenschrauben passen zum Gewinde in Adapterflansch und Adapternabe.
    b) Die Madenschrauben können bis in die Wellenbohrung vorgedreht werden.
    c) Deine (Adapter? Räder?) lockern sich "geht kurz gut und dann falllen sie ab"
    d) Deine Eingangsbeschreibung "bei mir löst sich das rad trotz 2 sicherungsschrauben".
    e) Bei po lolu (klick) ist das Rad mit mindestens vier Schrauben am Adapter befestigt. Wie ist das bei Dir ?

    Ich habe die Befürchtung, dass wir von verschiedenen Dingen sprechen: wir meinen hier bisher immer die Verbindung Motorwelle-Adapter(nabe/-flansch) weil Du von zwei Sicherungsschrauben schreibst. Aber Du schreibst dass sich das Rad löst. Ein Foto (Posting Rabenauge) von Deinem Aufbau haben wir ja noch immer nicht. Die Darstellungen der Hersteller reichen selten für ne Fehleranalyse weil es eben nicht genau Deine Situation ist.

    .. bei mir löst sich das rad trotz 2 sicherungsschrauben ..
    Frage (bitte nicht überlesen) :
    1) Fällt das Rad mit Adapter von der Motorwelle ab ?
    2) Fällt das Rad vom Adapter ab, der Adapter bleibt auf der Motorwelle ?
    3) Kannst Du mal die gesamte Montage Motor-Adapter-Rad bebildern? Am besten 1x vorher und 1x nachher (wen "das" abgefallen ist).

    Sorry, das klingt jetzt alles pingelig, aber ich sehe noch immer keine Ursache für das Problem (soweit ich es bisher verstand).
    Geändert von oberallgeier (30.03.2016 um 11:00 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    c) die adpater lockern sich.
    1) rad fällt mit adapter ab.

    ich mache heute abend mal ein photo's.

    ich habe kein problem mit pingelig
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

Ähnliche Themen

  1. Schrauben-Shop
    Von 5Volt-Junkie im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.05.2012, 19:38
  2. Schrauben
    Von daniel.weber im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.06.2009, 17:20
  3. Servohebel Schrauben
    Von plusminus im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.12.2006, 21:23
  4. VA-Schrauben und Ätzlösung
    Von Wunderheiler im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.10.2005, 08:07
  5. Verbindungsmuffen und Schrauben
    Von mpetz im Forum Mechanik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.04.2004, 20:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests