Was man alles wissen muss nur um zwei Schräubchen fest zu bekommen.....![]()
Was man alles wissen muss nur um zwei Schräubchen fest zu bekommen.....![]()
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
rabenauge, mich nervt das aber
die dinger sind die rad adapter.
ich habe die rechnung raus gesucht und da steht was von #4-40 holes, leider. m3 klemmt.
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
DIN - Deutsche Industrie Norm (wird zunehmend durch EN und ISO Normen abgelöst)
EN - Europa Norm
ISO - Internationale Norm (International Organization for Standardization - früher: International Standardization Organization - weshalb es auch ISO und nicht IOS heist)
#4-40 = 4-40UNC - US Gewinde in metrischen Zoll (zehntel-, hundertstel- Inch im Gegensatz zu Bruch Zoll wie 1/4; 3/8 etc.) mit 60° Flankenwinkel (im Gegensatz zu 55° bei Witworth)
https://de.wikipedia.org/wiki/Unified_Thread_Standard
Da laut der Beschreibung bei den zwei Adaptern 4 Gewindesstifte zowie ein zölliger Inbusschlüssel dabei ist, sollten sich die Orginalschrauben problemlos eindrehen lassen.
Da Druck gleich Kraft mal Fläche ist, kommt es stark auf die Form der Schraubenspitzen an und ob diese richtig auf der Fläche der Motorwelle sitzen.
Die sollten wenn sie mit dem Orginalschlüssel richtig angezogen worden sind auch ohne Verkleben schon halten. Verkleben ist nur eine Sicherheit gegen das Lösen bei schwellender und pendelnder Belastung (Für Schrauben Lastfall II und III).
Da man dem Bild entnehmen kann, das 6mm Schaft und #4-40 Schrauben die Defaulteinstellung in der Auswahlmaske sind, gilt auch hier: Weiter, Weiter, Fertig klicken ist wie so oft die denkbar schlechteste Vorgehensweise an Computern. Wäre kein zölliger Imbusschlüssel dabei, ware der passende Schlüssel das nächste Problem geworden. In deutschen Baumärkten findet man den genausowenig wie metrisches Werkzeug im Hardwarestore in USA oder Canada (eigene Erfahrung).
Geändert von i_make_it (30.03.2016 um 08:16 Uhr)
guten morgen,
die schrauben lösen sich trotzdem, ich vermute mal das gewicht ist an der grenze, 2500g.
ich komme leider erst we wieder dazu, ich melde mich dann wieder, wie ich das problem gelöst habe.
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
Den Test hast Du also immer noch nicht gemacht :-/
Genau diese Vermutung kann ich nicht nachvollziehen. Meine oben genannte Antriebskombination mit diesen Adaptern in metrischer Version von Pololu und dem verlinkten Getriebemotor (max 60 W - pro Stück! Deiner hat grad mal 8 W bei etwa einem Drittel Drehzahl) treibt meinen Archie mit fünf Kilo Gesamtmasse schön flott durch die Gegend. Probleme hatte ich damit nie gehabt... die schrauben lösen sich trotzdem, ich vermute mal das gewicht ist an der grenze, 2500g ..
Ciao sagt der JoeamBerg
@oberallgeier, sorry den satz habe ich überlesen.
ich kann beide madenschrauben bis in die wellebohrung reindrehen. ich sehe dann von den madenschrauben die enden
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
Lesezeichen