- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: rad lösst sich, trotz 2 schrauben

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    c) die adpater lockern sich.
    1) rad fällt mit adapter ab.

    ich mache heute abend mal ein photo's.

    ich habe kein problem mit pingelig
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Danke für die Antworten.

    Dann mal ein Versuch: bist Du Dir ganz sicher, dass Du bei der Montage des Adapters auf der Abtriebswelle (des Getriebes/Motors) die Bohrung für die MAdenschraube/n GENAU über der Anflachung der Abtriebswelle ausgerichtet hast? Das ist deswegen notwendig, damit die Wellen-Klemmschrauben genau auf die Fläche der Welle auftreffen (plus minus Toleranz "nach Augenmaß"). Diese Situation ist hier sehr gut zu sehen : Die Wellenanflachung zeigt auf etwa 1 Uhr (bezogen/Draufsicht auf den Adapter als Uhr) und genau dort ist auch die Achse der Klemmschraube (ist am Rand der Adapterscheibe zu sehen).

    ......Bild hier  
    ......© pololu
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    das sind die bilder, ich hatte das problem gefunden.
    die madenschraube im langen kanal des adapter hat nicht richtig gefasst, die habe ich durch die schraube ersetzt.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20160330_202734.jpg
Hits:	16
Größe:	50,7 KB
ID:	31478 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20160330_203554.jpg
Hits:	15
Größe:	44,9 KB
ID:	31479 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20160330_204107.jpg
Hits:	17
Größe:	135,3 KB
ID:	31480

    danke an alle für die kontruktiven kommentare
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    das sind die bilder, ich hatte das problem gefunden .. durch die schraube ersetzt ..
    Prima, Glückwunsch dass Dein Problem gelöst ist - danke für die Bilder. Ich gehe davon aus, dass Du bei der langen Schraube vor der Montage geprüft hast, ob die genug weit in die Wellenbohrung des Adapters passt Ich habe ja bei mir im Flansch auch Schrauben mit Köpfchen, siehe oben.

    Dein Aufbau sieht ja prächtig aus, da fällt mir gleich meine kopflastige MiniD0 ein, die durch diese Kopflastigkeit auch schön balancieren (klick?) kann . . .
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    nee ist als dreipunkt geplant, akku zwischen antrieb und rolle.
    hauptrichtung in die richtung wo nichts ist

    das mit der schraube hatte ich vorher nachgeschaut.
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Wieso fasst die nicht?
    Imbusschlüssel zu kurz?
    Ne andere Erklärung fällt mir da nicht ein...
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    sieht so aus als der schraubendreher nicht bis ganz unten gedreht hat, die imbusschlüssel such ich noch.
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

Ähnliche Themen

  1. Schrauben-Shop
    Von 5Volt-Junkie im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.05.2012, 19:38
  2. Schrauben
    Von daniel.weber im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.06.2009, 17:20
  3. Servohebel Schrauben
    Von plusminus im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.12.2006, 21:23
  4. VA-Schrauben und Ätzlösung
    Von Wunderheiler im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.10.2005, 08:07
  5. Verbindungsmuffen und Schrauben
    Von mpetz im Forum Mechanik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.04.2004, 20:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress