- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: rad lösst sich, trotz 2 schrauben

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Welche Form haben denn die Spitzen der Gewindestifte?

    http://www.schrauben-normen.de/gewindestift.html

    Ein gern gemachter Fehler ist, das DIN914 anstelle von DIN913 im Einsatz ist bei eine weichen Welle funktioniert das auch. Bei einer harten mit Fläche, ist da aber nur eine punkförmige Kontaktzone die dem Drehmoment wiederstehen muß.

    Bei Sekundenkleber muß man drauf achten das die Gewindestifte korrekt sitzen bevor der Kleber aushärtet.
    Nicht das die fest sind, aber gar keinen Druck auf die Welle ausüben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    das sind die orginalen gewindemaden, ich muß mal schaun heute abend.
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Welche Form haben denn die Spitzen der Gewindestifte? .. Fehler .. DIN914 anstelle von DIN913 ..
    Also meine baugleichen Adapter von Pololu halten an einer 6mm-Welle mit Abflachung, diese Motoren, sehr gut. Ich habe die originalen pololu-Madenschrauben, ISO 4029

    ......Anhang 31472
    ......©schrauben-normen.de

    mit der Ringschneide. Wie oben schon erwähnt, sind bei mir 2 (ZWEI) Madenschrauben zur Befestigung an der Welle, eine an der Nabe und eine am Flansch wie hier.
    Geändert von oberallgeier (29.03.2016 um 11:02 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    ist das eine iso norm? mir war wie us norm.
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von morob Beitrag anzeigen
    ist das eine iso norm? mir war wie us norm.
    Keine Ahnung, ich sah keine genauen Unterlagen zu den Schrauben bei Pololu (und habe weder Herstellerpapiere noch ne Schraubenschachtel). Andererseits habe ich in diesen Adaptern im Flanschgewinde z.T. ISO 4762 (DIN 912), Gewinde bis Kopf, M3x16, A2 - und ich bin mir nicht sicher, dass es metrische US-Normen gibt (trotz "think metrik").
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    die dinger gibt es mit us und mit din norm, ich habe leider die us norm.
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    die dinger gibt es mit us und mit din norm, ich habe leider die us norm.
    Was sind "dinger"? Da gibts sicher nen technisch verständlichen Terminus. Woher weißt Du nach welcher Norm die "dinger" gefertigt sind ?

    Es ist tatsächlich so, dass es aktuell die Befestigungsschrauben in metrischen und imperialen Abmessungen gibt. Da solltest/könntest Du mal kontrollieren ob die Schrauben und die Muttergewinde von der gleichen Sorte sind. Kleiner Tip: mal ne längere M3-Schraube (>16 mm lang) in die Flanschbohrung der >Wellenbefestigung< vorsichtig reinschrauben. Wenn die bis unten geht - dann ist das Muttergewinde vermutlich metrisch, klemmts vorher, dann ist es wohl ein zölliges Gewinde. Nächster Test: kannst Du die Madenschrauben am Aussendurchmesser des Flansches reindrehen und weiterdrehen bis sie in die Wellenbohrung reinstehen ?
    Ciao sagt der JoeamBerg

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Geier,
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Keine Ahnung, ich sah keine genauen Unterlagen zu den Schrauben bei Pololu (und habe weder Herstellerpapiere noch ne Schraubenschachtel). Andererseits habe ich in diesen Adaptern im Flanschgewinde z.T. ISO 4762 (DIN 912), Gewinde bis Kopf, M3x16, A2 - und ich bin mir nicht sicher, dass es metrische US-Normen gibt (trotz "think metrik").
    Die metrischen US-Normen sind dann ISO oder EN/DIN.

    Rechtlich müssen in den USA Angebote und Verträge, seit über 100 Jahren, gleich behandelt werden, egal ob metrische oder imperiale Masse verwendet werden.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Was man alles wissen muss nur um zwei Schräubchen fest zu bekommen.....
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    rabenauge, mich nervt das aber

    die dinger sind die rad adapter.

    ich habe die rechnung raus gesucht und da steht was von #4-40 holes, leider. m3 klemmt.
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

Ähnliche Themen

  1. Schrauben-Shop
    Von 5Volt-Junkie im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.05.2012, 19:38
  2. Schrauben
    Von daniel.weber im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.06.2009, 17:20
  3. Servohebel Schrauben
    Von plusminus im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.12.2006, 21:23
  4. VA-Schrauben und Ätzlösung
    Von Wunderheiler im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.10.2005, 08:07
  5. Verbindungsmuffen und Schrauben
    Von mpetz im Forum Mechanik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.04.2004, 20:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress