Vermutlich aus dem automotive Bereich? Dann sind die Gleichrichterdioden vermutlich schon eingebaut (zumindest habe ich nie einen KFZ-Drehstromgenerator mit externen Dioden gesehen). Was steht auf dem Typschild? Der Regler könnte eingebaut oder extern zum Anschließen sein. An den Klemmen steht meist eine Bezeichnung, die näheren Aufschluss geben kann.Ich habe einen Drehstromgenerator 24V/500W mit drei Kabeln als Anschluss.
Hallo!
Wie oben schon erwähnt hast du vielleicht sowas: https://www.google.de/search?q=alter...0QsAQIGw&dpr=1 ?
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Wenn dem so ist Brauchst du aber noch ein Steuergerät für die Erregerwicklung. Foren über Lichtmaschienen
Dann wäre es kein Drehstromgenerator....
Ich kann nur nochmals den Post von Oben mit dem Bild wiederholen.
Für Gleichstrom mit 6 Dioden damit du alle 3 Phasen gleichmäßig belastest.
Wie White_Fox schon nochmals geschrieben hat, schalte ein Elektrolyt - Kondensator nach wie auf dem Bild das ich angehängt habe.
Dann hast du eine relativ saubere Gleichspannung und es belastet den Generator nicht einseitig, den das kann zu mechanischen Schäden der Lager am Generator führen.
Gruß Pali64[/QUOTE]
Danke an euch alle. Ja, es handelt sich um eine Kleinwindanlage, die aber noch verbesserungsfähig ist. Jetzt erreiche ich manchmal 180 Umdrehungen unter Last
(Generator im Leerlauf), die ich nochmal 1 :4 übersetze. https://www.youtube.com/watch?v=stCG6uIhmT8 .
Dir ist aber klar daß das ein Paradoxon ist? Wenn am Generator keine elektrische Last hängt, dann entwickelt er kein Gegendrehmoment. Das Drehmoment steigt jedoch mit dem Strom, den der Generator liefern muß.Jetzt erreiche ich manchmal 180 Umdrehungen unter Last (Generator im Leerlauf)
Allerdings...ein schöner Selbstbau, den du da hast. Ich finds gut.![]()
Hallo,
Die Welligkeit bei 3 Phasengleichrichtung liegt ohne Elko bei 4.2%.
Bei den 24V sind das um 1V Brummspannung.
Aus diesem Grunde verwendet man im Auto entweder Gleichstrom-Lichtmaschinen oder Alternatoren (3 Phasen-Generator).
Der Alternator ist kompakter und braucht keine Permanentmagnete.
Bei den rund 20A brauchst du da riesige Elkos um etwas zu verbessern!
Sinnvoller wäre da dann ein Akku, aber der braucht dann einen Laderegler.
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Ist halt die Frage ob 1% Brummspannung überhaupt stört. Da die Frequenz der Brummspannung von der Drehgeschwindigkeit des Generators abhängt und ganz sicher auch nicht annähernd konstant ist, wird eine Berechnung da ohnehin schwierig. Vielleicht wären auch Induktivitäten, die den Strom glätten, eine sinnvolle Lösung.
Was hat der TE denn mit seiner Energie überhaupt vor?
Lesezeichen