- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: FPGA: Prozessor Marke Eigenbau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    ich muss gestehen dass ich fast schon wieder Lust bekomme mich mal wieder mit FPGAs zu beschäftigen ... aber damals hatte ich auf Arbeit Zugang zu Programmiergerät und Entwicklungsumgebung, wie sieht denn für das Hobby ein günstiger Einstieg aus?

    @BMS ?
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Für Lattice FPGA's ist man aktuell inkusive Versand mit unter 60€ dabei.
    http://www.mouser.com/pdfdocs/iCEblink40Datasheet.pdf
    http://de.rs-online.com/web/p/produc...FWUlcgodZJwFUQ

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    es gibt viele Boards z.B. von Digilent, auch nicht uninteressant ist z.B. das "Mojo" (kickstarter) oder das "Arty".
    Meist werden die Boards mit zugehöriger Software-Lizenz verkauft (das Programm arbeitet dann nur mit dieser Chip"familie"). Die Synthesetools sind ansonsten extrem teuer. Ob es auch open-source Programme dazu gibt, weiß ich nicht.
    Außerdem muss man sich in VHDL oder Verilog einarbeiten - damit werden die Digitalschaltungen beschrieben.
    Die Frage ist natürlich, was man konkret mit dem FPGA vorhat. Die Möglichkeiten sind vielfältig...
    Viele Grüße,
    Bernhard
    "Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    die bewegen sich irgendwie alle in Preisregionen bei denen ich doch eher wieder an einen ATTiny + diskrete Hardware denke um eine Projekte umzusetzen XD

    Gibts die nicht auch in kleiner und billiger (nur bezogen auf die Hardware)

    ich meine, wenn ich eine Idee habe bei der ein simpler 8-Bit Prozessor mit Timern und ein bisschen externer FlipFlop Logik auskommt und den in einen Chip programmieren möchte, statt es zu löten, sind 50€+ zu viel in meinen Augen

    das löten macht es immer sehr frustrierend wenn es danach doch nicht klappt, wenn man es programmiert tut es nicht so sehr weh

    PS: zumal es manchmal sogar einfacher sein kann, wenn man einen möglichst kleinen FPGA hat der eigentlich nur einen dual port RAM wiederspiegelt, von einer Seite definiert beschirben wird, während er auf der anderen Seite zyklisch die Daten in Physikalische Signale umwandelt
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Da es ja PAL's und GAL's praktisch nicht mehr gibt, ein CPLD.
    Da liegt man ab rund 20€ für Entwicklerboards, und ab 8€ für kleinere CPLD's
    z.B.: http://www.xilinx.com/support/docume...eets/ds057.pdf
    http://www.xilinx.com/support/docume...es/xapp058.pdf

    Kleiner Bericht über Technik und CPLD vs. FPGA.
    http://hackaday.com/2008/12/11/how-t...-devices-cpld/

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    PALs, GALs und EPLDs habe ich früher viel verwendet, als µPs noch externe RAMs und ROMs benötigten. Das hat eine Menge TTL Gatter eingespart und zudem war die Adressdekodierung viel flexibler.
    Für schnelle Signale konnte man damit auch wunderbar kleine Automaten bauen.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    what the ... O_o

    das sind ja mal gleich ganz andere Dimensionen, Danke, Vielen Dank für die Links!
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Radar Sensoren für Blitzerwarngerät Marke Eigenbau
    Von Unregistriert im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.02.2015, 12:05
  2. CnC Portalmaschine Marke eigenbau
    Von Vaan im Forum Mechanik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.11.2010, 15:24
  3. ca 180 Euro gespart: MLF32 Prog. Adapdter Marke Eigenbau
    Von Brantiko im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 17:41
  4. Vorstellung: Wohnungsautomation Marke Eigenbau
    Von BlaueLed im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.01.2007, 17:20
  5. µSPS: Marke: Eigenbau; 65€ Materialkosten
    Von Luke17 im Forum Eigene fertige Schaltungen und Bauanleitungen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.08.2006, 09:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen