- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: ATtiny84a PWM

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Jörg: Du hast sicher aus der Sicht eines Profis recht. Ich stehe am Scheideweg. Mir geht es eigentlich gar nicht darum Mikrokontroller zu programmieren. Angefangen habe ich letztes Jahr damit als es mir zu unrealistisch war, dass auf meiner Modelleisenbahn wenn es dunkel wurde alles Häuser auf einmal anfingen zu leuchten und dann auch noch alle Fenster eines Hauses auf einen Schlag. Mehr durch Zufall bin ich dann auf den Arduino gestoßen. Damit bin ich schon eine ganze Ecke weiter gekommen. Aber wie es dann so geht - wenn man einmal Blut geleckt hat will man mehr. So gestalte ich ganze Szenarien mit Mikrokontrollern. Ich hab manchmal den Eindruck die Modelleisenbahn wird langsam zur Nebensache, ist nur noch ein Mittel zum Zweck. Aber dann holen mich meine Enkel wieder auf den Boden zurück. Mal sehen wie es weitergeht.
    Zurück zu meinem Problem: ich habe anstelle des Attiny einen Atmega eingesetzt. Damit funzt die Sache total gut. Der attiny war wohl doch mit den Zufallsgeneratoren überfordert.
    In die Arbeit mit dem ISP-Programmer werde ich mich wohl trotzdem näher beschäftigen. Danke für Deine Antworten.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Warum nimmste da nicht die kleinen Arduinos?
    Den Pro Mini bekommt man unter 2€, und der ist sogar zum UNO noch kompatibel.
    Hat auch ne eigene Spannungsversorgung an Bord, ist somit direkt einsetzbar, nur USB hat er nicht.
    Kommt aber sicher billiger als jeder Eigenbau mit so nem Prozessor.
    Das Ding ist ungefähr daumengross-in nen HO-Lastwagen kann man den schon einbauen.
    Gibts auch in ner 3.3V-Variante (allerdings dann nur noch mit 8MHz).
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #3

    Reden

    @ Rabenauge:
    danke für den Hinweis. Die Teile kenne ich noch nicht. Allerdings hätte ich mir eine Menge Zeit, Arbeit und Geld gespart wenn ich sie gekannt hätte. Das war für mich ein ganz wertvoller Hinweis.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test