- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: ATtiny84a PWM

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hallo OpaReinhard,

    du musst bedenken das "der Arduino" nur eine Board-Bennenung ist ... mit Glück läuft dort ein ganz normaler Microcontroller wie etwa ATmega 8 / 16 / 32 ...

    Zum Problem:
    Dir kann dazu geraten werden, zu prüfen in wie weit die Pins des einen mit dem anderen übereinander stimmen.
    Vermutlich passen aber auch interne Register nicht vom Mega zu Tiny.

    Oder auch wie du die Datei in den ATtiny gebrannt hast?
    Vermutlich hast du per Bootloader die Datei in den ATiny gebrannt?!
    Per ISP hättest du sicher eine Fehlermeldung bekommen, wenn der Chip nicht mit dem Programmcode übereinstimmt.
    Grundsätzlich sollte man kein Programm für einen ATmega schreiben, compilieren und dann "einfach" die erzeugt Datei in einen anderen Chip ( ATtiny) laden.

    Also eigentlich müsstest Du nochnmal genauer darstellen was du wie gemacht hast.
    Denn so einfach ist es auch nicht.

    Ich denke mal die Arduino Software (IDE) stellt überhaupt keine Datei für die Einbindung eines Tinys bereit - ich bin der Meinung die fangen überhaupt erst mit Megas an.
    Aber so genau hab ichs mit der Arduino-IDE nicht.

    Übrigens: Auch bei einer PWM auf dem Arduino wird der Pin digital geschaltet. Das ist normal so. ** PWM ist ein digitaler Vorgang.
    Wie stellst du fest das dort jetzt ein Fehler produziert wird?


    Viele Grüße
    Jörg

    **edit
    Geändert von HeXPloreR (21.03.2016 um 16:46 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests