- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Meine ersten Schritte mit einem Atmega auf Steckbrett ...

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.03.2016
    Beiträge
    13
    Hallo i_make_it, ja, hier weiß ich nicht weiter. Wenn ich HWB (mit 1k) und RST nach Masse ziehe, dann müßte ich den Bootloader aktivieren, oder? Leider passiert da nichts! Was muß ich denn konkret tun?

    Nachdem ich das hier gelesen habe:
    The Boot Reset Fuse (BOOTRST) can be programmed so that the Reset
    Vector points to the Boot Flash section start address after reset.
    habe ich auch versucht mit dem Befehl avrdude -c USBasp -p m32u4 -U hfuse:w:0x98:m das BOOTRST bit (Select Reset Vector) zu setzen. Das macht avrdude brav. Und sobald ich RST gg. Masse ziehe resettet er normal. Aber das Betriebsystem denkt immer noch nicht daran den Atmega als USB-Gerät zu entdecken.

    Kann ich zumindest auf irgendeine einfache Weise prüfen, ob auf meinem Atmega überhaupt ein Bootloader drauf is?
    Geändert von knuspel (21.03.2016 um 17:02 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Meine ersten Eindrücke des C Programmierens für den Raspi.
    Von peterfido im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 19:50
  2. Die ersten Schritte des RP6
    Von Blubbergeist im Forum Robby RP6
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.11.2011, 15:56
  3. meine ersten 14tage
    Von TrainMen im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.06.2009, 15:54
  4. Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 05.12.2006, 19:29
  5. Möchte euch meine ersten Roboter vorstellen...
    Von Mehto im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06.03.2005, 19:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress