Die Lösung mit den Dioden klingt eigentlich ziemlich einfach und praktisch.
Allerdings muss ich dann noch den Wechsel zwischen Solarstrom und Netzteil überbrücken. Auch wenn das nur weniger als eine Sekunde ist, denke ich nicht, dass die Kondensatoren im Router ausreichen.
Da sollten eigentlich ein paar Kondensatoren parallel genügen.
So wie ich die Ausrichtung des Hauses sehe, gehe ich von maximal der halben Leistung des Panels aus (also ca. 70W), da gegen Nachmittag/Abend keine Sonne mehr direkt auftreffen wird. Aber Genaueres wird erst die Erfahrung zeigen
Fritzbox: 12V 2A
FritzFon: 5V 0,7A
Die Werte sind natürlich Maximalwerte, weil Nominell von den Netzteilen abgelesen. Die Realität wird eher etwas geringer ausfallen, zumal das Telefon nicht immer geladen wird und die Fritzbox auch dafür ausgelegt ist, irgendwas per USB mit Strom zu versorgen. Von daher denke ich, dass es klappen könnte, diese beiden Geräte mit Solarstrom zu betreiben
Gibt es denn fertige Relais mit Schukostecker- und -buchse?
Klar, ein Selbstbau ist günstiger...aber wenn dann was abfackelt bin ich dran![]()
Lesezeichen