Hallo Norbert,
Ich denke du hast da etwas einmal falsch verstanden.
Der Elko bestimmt die Höhe der Brummspannung. Natürlich ist dies abhängig vom Laststrom und er Frequenz.
UBR = IL/(2*C*f)
Wenn es ganz genau sein soll, müsste man noch diverse Innenwiderstände, z.B. vom Trafo und den Dioden, berücksichtigen, aber egal.
Nun musste mal einer eine ganze Reihe Netzteile berechnen, unterschiedliche Spannungen und Ströme, aber ihm reichten 10% Brummspannung völlig aus.
Der war ein kluges Kerlchen und merket schnell, dass da immer xxµF/A raus kommen.
Von da an, rechne er nur noch mit seiner Faustformel
Wenn du jetzt auch mit dieser Faustformel rechnest, aber 5% Brummspannung haben muss, ist dein Elko um den Faktor 2 zu klein.
Auch Einweg und Vollwellen-Gleichrichter macht einen Faktor 2 beim Elko!
Eigentlich darf man Faustformeln nur verwenden, wenn man die Grundformel verstanden hat und somit weiss, in welchem Bereich die Faustformel anwendbar ist
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen