- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: LM317T als Stromversorgung an einer analogen DCF77 Funkwanduhr

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Wenn Funkempfang beim Batteriebetrieb gestört ist, muss man zuerst den störenden "Funksender" per Ein- und Ausschalten finden. Dass könnten die Steckernetzteile sein. Dann sollte ein 0,1 µF (100 nF) Vielschicht-Kondensator parallel zu jeder Gleichrichterdione in beiden Steckernetzteilen (gesamt 2 * 4 = 8 Stück bei Brückengleichrichtung) helfen.
    Geändert von PICture (20.03.2016 um 13:06 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Spannungsregler (LM317T) max. verbratene Leistung?
    Von Virtuelx im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.07.2012, 15:26
  2. Stromversorgung einer Schrittmotorsteuerung
    Von spänemacher im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.12.2011, 18:38
  3. [ERLEDIGT] LM317T andere Ausgangsspannung als berechnet
    Von Torrentula im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.10.2011, 21:10
  4. LM317t als Stromquelle - Drop Spannung
    Von Christoph2 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.07.2011, 19:36
  5. Frage zum Widerstand bei LM317T
    Von Jacob2 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.05.2009, 16:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests