Hallo Holomino,
danke für Deine Antwort.
Der Raum ist variabel und somit immer unterschiedlich in seinen Abmessungen. Stell dir einen mit einer Öffnung (ca. 7cm2) versehenen Tennisball vor, in dem man dann die Kamera rein hält und dann die andere Öffnung aufsucht, am Bildschirm identifiziert und dann den Draht manuell (vermutlich einfacher), aber automatisch gelenkt in die gegenüberliegende Öffnung "trifft". Und jeder Ball ist unterschiedlich groß.
Lichtschranke brauche ich bei manuellem Vorschub nicht, man beendet einfach das Vorschreiten des Drahtes wenn der Zielpunkt erreicht ist.
Der Draht ist gerade.
Genauigkeit: innerhalb weniger Zentimeter (einstellig) mit einem Durchmesser von etwa 3 bis 10 mm ist der zu treffende Punkt.
Zeit: Vorschubgeschwindigkeit wenige Millimeter bis 1 cm pro Sekunde.
Warum kann man nicht direkt den Draht vorschieben? Weil es keine direkte Sicht auf den zu treffenden Punkt gibt, daher die Kamera.
Ich hoffe, ich konnte für etwas Klarheit sorgen.
Gruß
willi
Lesezeichen