Hallo Thoralf,
vielen Dank nochmal für dein Feedback!
Ich habe dies auch nicht böse aufgenommen, ich fand nur nicht den Punkt, den Du mir mitteilen wolltest...
Allerdings verwundert es mich, dass RoBo-CoP sich nicht nochmal zu Wort gemeldet hat.
Nein, Sportschütze ist lange her,... ich und meine Frau betreiben das "Hobby" LG 10m stehend inzwischen rein privat, da uns dies als Wettbewerb einfach Spaß macht. Ich hatte auch überlegt, dass System selbst nachzubauen, auch wenn ich die Flexibilität des Scatt MX-02 sowieso nicht erreicht hätte. Die bis dahin investierte Zeit im Test mit Webcam/Optic und das Ganze auch mal für mehr als 10m, KK etc. ließ mich dann den bequemeren Weg gehen. Ich programmiere zwar sehr gern, aber handwerklich und Maschinentechnisch bin ich nicht so gut gerüstet, dass spiegeln auch meine Bots wieder.
Aber zurück zum Thema:
Was ich bei Deinen Ausführungen noch nicht ganz verstehe ist die Aussage mit der Entfernungssimulation...
Also wenn wir im Winter nur simuliert schießen, dann stehen uns leider auch nur 8m zur Verfügung, allerdings werden trotzem weitesgehend reale 10m simuliert. Ich stelle als Beispiel das Programm auf LG 10m ein, gebe dann noch meine tatsächliche Entfernung, in dem Falle 8m, an und die Software druckt mir den passend "verkleinerten" Spiegel, also die Scheibe aus. Diese hat eine geringere Größe als die 10m LG Scheibe, so dass auch am Diopter Ringkorn etc. alles passend eigestellt bleiben kann, wenn ich diese bei 8m in der entsprechenden Höhe aufstelle. Die Bewegungswege im Ziel und letztendlich an der PC Anzeige sind bei mir durch die Verkleinerung identisch wie beim original Spiegel auf 10m.
Oder was meinst Du sonst mit Entfernungssimulation?
Gruß André
Lesezeichen