- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Entfernung optisch Simulieren

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Andre_S
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    365
    Hallo,

    also es gibt für Sportschützen schon verschiedene Trainingssysteme, die allerdings nie hunderprozentig den "scharfen" Schuss ersetzen, sondern eher die Zielweganalyse etc. unterstützen und oftmals auch noch recht preisintensiv sind. Wenn man allerdings den Sport intensiv betreibt kommen da oftmal auch so recht intensive Kosten hinzu. LG stehend z.B. Gewehr, Jacken, Hose, Schuhe, Handschuh, Stativ etc. da können schon je nach Anspruch ein paar Tausend zusammen kommen, geht natürlich auch deutlich günstiger, aber leider sind heute die meisten Sportarten durch die Industrie materiell ausgereizt um dann wirklich Spitzenergebnisse erziehlen zu können.
    Die Frage ist also, welche speziellen Anforderungen an das Training hast Du bzw. was speziell möchtest Du mit dem Trockentraining erreichen?
    Disag/Scatt sind Beispiele solcher Systeme, wobei ich persönlich Scatt MX-02 zur Analyse beim scharfen Schuss als auch beim Trockentraining einsetze und damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Das heist ich habe eine extrem geringe Abweichung der Trefferanzeige zwischen real und Trockentraining. Da ein Trockenschuss bei Vorkomprimierern und Pressluftsystemen, im Gegensatz zum Federspannern, kein Problem darstellt und die meisten Matchsysteme auch einen Trockenabzug besitzen, kann man den Scatt Trainer auch so zu Übungszwecken nutzen. Mit Absorber besteht da kein Unterschied zum realen Schuss, bei Federspanner sieht das mit dem Trockentraining schon etwas anders aus, zumindest wenn man das System nicht belasten möchte. Wie Du schon richtig festgestellt hast wird die Spiegelgröße angepasst um die Entfernung zu simulieren. Die Software druckt Dir, für die gewünschte Entfernung, den Spiegel passenden zur realen Entfernung aus.
    http://www.heinzreinkemeier.de/scatt/
    Da es inzwischen auch günstigere Nachbauten gibt und aktuell wohl auch in Entwicklung sind, wäre dieses System schon mal eine gute Möglichkeit zum Training. Letztendlich besteht das System "nur" aus einer schnellen leichten Kamera mit einstellbaren Objektiv für verschiedene Entfernungen und einer gut ausgeklügelten Software.


    Gruß André
    Geändert von Andre_S (20.03.2016 um 10:17 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2012, 22:08
  2. Projekt: Stromzähler optisch auslesen mit Leistungsmessung
    Von thoweiss im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.06.2010, 06:16
  3. (optisch) Laserlinie erzeugen
    Von hl_angel im Forum Mechanik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.09.2005, 07:18
  4. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.02.2005, 13:20
  5. ATMEL M8 optisch mit RCX 2.0 und Spybotics verbunden!
    Von peli51 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2005, 07:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen