mir würde etwas dicke reichen, das leistungsmäßig dem Hitechnic (Lego-"I2C") oder NXT- (Lego-"analog") oder EV3-(Lego-"UART") Farbsensor entspricht.
Alle haben getrennte Farbkanäle und eine eigene Beleuchtung "on-board".
Allerdings Protokolle nach Standard, vorzugsweise I2C mit frei wählbaren dev-Adressen, nicht die Lego-Verballhornung der Protokolle.
Lesezeichen