- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: I2C-Farb-Sensoren (RGB) für Raspi u/o Arduino

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    mir würde etwas dicke reichen, das leistungsmäßig dem Hitechnic (Lego-"I2C") oder NXT- (Lego-"analog") oder EV3-(Lego-"UART") Farbsensor entspricht.
    Alle haben getrennte Farbkanäle und eine eigene Beleuchtung "on-board".
    Allerdings Protokolle nach Standard, vorzugsweise I2C mit frei wählbaren dev-Adressen, nicht die Lego-Verballhornung der Protokolle.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    wer kennt jetzt hinreichend genaue Farbsensoren, die den Lego Sensoren gleichkommen?
    Es sollte übrigens I2C sein (mit verstellbarer dev addr), weil ich 2 oder 3 davon gleichzeitig einsetzen will und keine 2 oder 3 UART ports etc. auf dem Raspi habe.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 18.02.2016, 07:43
  2. Raspi mit Arduino per USB verbinden
    Von HaWe im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.11.2015, 16:26
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.10.2014, 09:18
  4. Verkaufe Großes Elektronik-Set, Arduino, Komponenten, DFRobot, Sensoren
    Von dehein im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.10.2014, 01:49
  5. 3,3 V Sensoren an einem Arduino Duemilanove
    Von Calmato im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.07.2010, 15:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test