Hallo Leute,
danke für die vielen Infos.... ja, die Fragen, die sich stellen, sind doch:
1) ist es nur eine Spielerei oder ein kommerzielles Produkt (Ausschluss-Kriterium!)?
2) können unabhängig davon beim Betrieb Menschen oder andere Lebewesen gefährdet oder geschädigt werden?
(direkt oder indirekt, z.B. auch im Straßenverkehr, auf öffentlichen Wegen und Plätzen)
3) können erhebliche Schäden an fremden Gegenständen auftreten (Betrieb in und außer Haus)?
4) besteht ggf generell eine Gefährdungshaftung, sodass eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden muss?
Ein wichtiger Punkt fehlt noch:
5) Kann das System im Fehlerfall einfach abgeschaltet werden?
Ich ersuche es mal mit Antworten:
1) Nein, es ist nicht ein kommerzielles Produkt, sondern ein autonomer Roboter mit 2 µC-Systemen.
2) Ja, das Ding wiegt ca. 18 kg und fährt durch eine Glasscheibe, wenn im Weg.
3) Ja, möglich.
4) Nein.
5) Ja, das wäre nicht das Ziel! Es müßten stattdessen alle 6 Motoren (gesteuert vom 2. System) abgebremst bzw. gestoppt werden. Danach müßte gecheckt werden, ob das 2. System wieder hochgefahren werden kann und anschließend sollte es auf Kommandos des Hauptsystems (1.) wieder reagieren oder -falls das nicht möglich ist- ein Notprogramm fahren.
Lesezeichen