und für Datentransmission hat sich auf µCs das Bitbusprotokoll bewährt. Es ist - einfach ausgedrückt - ein Teil des TCP/IP-Protokolls und schützt v.a. auch davor, dass Daten schneller gesendet werden als die vorherigen bislang verarbeitet werden konnten. Damit wird quasi verhindert, dass die Datenleitungen verstopfen. Denn was will man bei allen Plausibilitätschecks und Checksums und Heartbeats mit den Daten anfangen, wenn die verbindung steht, aber die Daten, die man gerade beim Empfänger verarbeitet, bereits eine halbe Stunde alt sind

Es wird erfolgleich von leJOS/JAVA auf dem Lego NXT für Bluetooth und RS485 eingesetzt (ob ebenfalls auf dem EV3, weiß ich nicht, da habe ich es nicht mehr verwendet).