Hallo Daniel,

gut was weiß ich über Timer, Variablen und Interrupts.

Timer sind in wirklichkeit nichts anderes als Zähler.
Genau genommen erhöhen sich deren Zählwerte pro Programmdurchlauf um 1, was die Timergeschwindigkeit von der Taktrate des Mikroprozessors abhängig macht. Hab ne bissel was schon mit denen gemacht nur eben keine PWM.
Die Themen prescaler und das es eben nur ein 8 Bit Timer ist der nur bis 255 zählen kann sind mir klar.

Interrupts lößen meines wissens speziele Programmabschnitte / Routinen aus die möglichst kurz sein sollen. Die Routinen werden bei einem Flankenwechsel nur einmal durchlaufen soweit ich weiß
Variablen kenn ich die gängigsten Typen wie eben Bool Integer Word usw. Die sind mir von meiner Arbeit bekannt.

Mein Problem ist oftmals die Fehlersuche beim probieren.
Ich programmier auf Arbeit in Industriesteuerungen da hab ich aber immer die Möglichkeit online zuzuschauen was die CPU im Programm treibt.

Das fehlt mir leider bei den Mikroprozessoren ein wenig.

Ich bin leider noch nicht so wirklich weiter gekommen.

Bin immer noch am basteln.

Gruß Stephan