Hallo Stephan,

für so eine Aufgabe (Servo-Impulse überwachen, bei Änderungen eine LED einschalten, bei konstant bliebender Impulslänge die LED langsam abdimmen) ist ein Mikrocontroller geradezu ideal! Ich bin übrigens auch Modellbauer, auf dem Gebiet der Elektronik zwar nur Amateur, aber der Einstieg in die Materie der Mikrocontroller hat mir ganz neue Welten eröffnet.

Mit dem ATtiny13 habe ich gerade am letzten Wochenende eine kleine Schaltung für einen Modellbau-Kollegen realisiert, von daher habe ich seine Features gerade ganz gut auf dem Schirm. Wenn man einigermaßen sparsam mit dem Speicherplatz ummgeht, müsste Dein Projekt allemal mit diesem Chip zu realisieren sein. Der eine Timer reicht definitiv aus, wenn man ihn inteligent nutzt

Der Timer an sich müsste zwei Dinge tun: Erstens die Länge der Servo-Impulse messen und zweitens bei Bedarf ein PWM-Signal erzeugen.
Für´s erste ist es oft sinnvoll, die einzelnen Teilfunktionen eines Programms zu programmieren, und ganz am Schluss alles zusammenzusetzen.

Wie viel weißt Du denn schon über Timer, Variable, Interrupts (ohne die wird´s nicht gehen!) usw.?

Gruß, Daniel