Vielen Dank für den Link.
Hier werde ich mir das ganze mal ansehen und versuchen auf meinen Chip anzuwenden.
Gruss R.
Vielen Dank für den Link.
Hier werde ich mir das ganze mal ansehen und versuchen auf meinen Chip anzuwenden.
Gruss R.
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...
Hallo Sly,
hast Du den "Magviewer" ans rennen bekommen. Bei mir läuft zwar das Berechnungsprogramm, aber nicht der MagViewer. Ich habe das in einer VM laufen unter Windows 7 Pro 64.
Leider konnte ich keinen Quellcode vom Magviewer finden.
Habe es auch mal mit der Methode von
http://www.germersogorb.de/html/kali..._hcm5883l.html
probiert und habe hier das Problem, das die Korrekturwerte nicht den gewünschten Effekt haben. Ursache Suche ich noch.
Viele Grüße
R.
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...
Der MagViewer _ging_ unter XP problemlos.
Da man den aber nun nicht unbedingt braucht, hab ich das nicht mehr weiter verfolgt, da ich komplett auf Linux umgestiegen bin- in der VirtualBox lief der auch nicht.
Muss ich mal testen, bei Gelegenheit. Ich starte Windows nur noch ungerne, ich komm da immer vor Lachen nich zu was vernünftigem.
Kann also bissel dauern...letztendlich aber ist der nicht wichtig, man kann sich ja die Kursdaten mal eben seriell ausgeben lassen und schauen, ob das hin kommt.
Hoch präzise wurden die Kompass-Ausgaben bei mir auch nie (+-3 Grad), aber wenn man zusätzlich nen GPS hat, braucht man die auch nicht genauer.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Hallo Sly,
ich selber verwende auch nur noch Linux als "Hauptbetriebssystem". Für die Windowsprogramme, wie z.b. den MagViewer habe ich dann VMWare im Einsatz. Ich bin derzeitig
mein Testaufbau nochmals neu am aufbauen (diesmal ohne jede Schraube/Metall) nur zu Testzwecken, um zu sehen, ob meine Kalibierung und der Sensor arbeitet.
Ich werden den MagViewer auch mal unter XP prüfen.
Da das ganze später in ein Kettenfahrzeug kommen soll, habe ich hier dann die Aufgabe, das ganze so zu positionieren, das es auch geht.
Da ich in der Wohnung mein Aufgabengebiet habe, fällt GPS leider weg. (Will auch keine Braken haben)
Derzeit sind halt meine Winkelfehler durch die Aufsummierung von Schlupf und Co zu gross. Hier kommt dann als nächster Schritt noch ein Kalman
ins Spiel. Aber zuerst müssen die Sensoren für sich "relativ" gut arbeiten.
Ich poste meine Ergebnis dann hier.
Viele Grüße
R.
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...
Lesezeichen