- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Analog Button?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Nö.

    Das ist ein digitaler Taster.
    Über den Jumper kann man umschalten zwichen Pulsschalter (Jede Auslösung ändert den Schaltzustand) oder Tippbetrieb (Schließer solange betätigt)
    http://www.ebay.com/itm/Capacitive-T...-/331693521554

    In der Beschreibung steht mehr.

    Der Chip ist ein RH6030

    Das Datenblatt finde ich nur in chinesisch.
    http://www.chinesechip.com/chipFile/...030-6212-0.pdf
    Aber die Beispielschaltungen da drin sind beide als digitaler Schalter.
    Geändert von i_make_it (05.03.2016 um 14:44 Uhr)

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    48
    also momentan denke ich, ich hole mir eine Hand voll poti Joysticks(für Fehlversuche) und blockier irgendwie mechanisch die 2te Achse, dann ein Case drumrum und ich hab meinen Analogbutton

    reicht der PCF8591 oder MCP3008 für :
    -zwei X-Achse+Y-Achse analog Joysticks
    -dazu zwei X-Achse analog Joysticks als zwei Analogbuttons
    ?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Du kannst Dir auch einfache Potis holen und entweder mal sehen wo in deiner Nähe ein Hackerspace/Makerlab ist und fragen ob die Dir da Hebel für die Potiachsen Drucken.
    Oder bei Kerbverzahnten Potiachsen auch ein Poti mehr holen und etwas Kunststoff.
    Dann den Kunststoff vorbohren und im Wasserbad auf 80°C erwärmen.
    Ein Poti zerlegen und die Achse am oberen Ende planschleifen und hinter der Verzahnung dünner schleifen.
    Dann als Stempel durch den warmen Kunststoff pressen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Es wäre auch möglich einen Schiebepoti mit Hebel und Feder basteln. Ewentuel sowas mit zwei Tasten "+" und "-" adaptieren: http://www.reichelt.de/Schiebepotis/...H=Schiebepotis .
    Geändert von PICture (05.03.2016 um 18:01 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    @PICture
    Ein motorisiertes Mischpult Schiebepoti?

    Forcefeedbackfunktion?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    @ i_make_it

    Sorry, dass ich dir nicht antworte, aber ich diskutiere nur mit bzw. als TO.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2015
    Ort
    89537 Giengen
    Beiträge
    26
    Ich werfe mal das Prinzip des Kohlekörnermikrofons in den Raum:

    Irgendso eine Art Leitgummi, in welches eine leitende Kugel reingedrückt wird. Je tiefer die Kugel gedrückt wird, desto grösser die Auflagefläche und dementsprechend geringer der Widerstand zwischen Kugel und Gummi.

    Kann funktionieren, kann aber auch nur ein Ansatz für Brainstorming sein.

Ähnliche Themen

  1. Button Arduino Processing (GUI)
    Von paper im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.11.2012, 18:38
  2. Joystick Button Position senden
    Von Projekt 2252 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2012, 22:15
  3. [Vorschlag]Flattr-Button für User
    Von Martinius11 im Forum Anregungen/Kritik/Fragen zum Forum und zum Wiki RN-Wissen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.08.2011, 15:55
  4. Emergency Stop Button
    Von julchen im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.01.2009, 20:31
  5. problem mit button-abfrage im timer (c#)
    Von Roboman93 im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.12.2008, 17:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress