Eine wichtige Einstiegsseite zu dem Thema ist
http://elinux.org/Main_Page
Wenn man sich da durch die Raspi Seiten durchklickt, kommt man auch zu einer Anleitung für Gentoo.
https://wiki.gentoo.org/wiki/Raspber..._Install_Guide
Hab ich noch nicht probiert, mein zweites Linux für Pi und Beaglebone ist Arch. Das ist nach der Installation auch nur ein absolutes Minimalsystem. Was den X-Server angeht, kann man aber auch bei Raspian ganz einfach mit raspi-config einstellen, ob der gestartet wird.
Ob ein 64-Bit System auf dem Pi 3 etwas bringt, wage ich mal zu bezweifeln. Auf Intel-Prozessoren gibt es da keinen großen Unterschied. 64-Bit Programme können naturgemäß besser mit viel Arbeitsspeicher umgehen, aber da ist auf dem 3er nicht so viel, dass das etwas nützen würde. 32-Bit Programme sind meist kompakter und nutzen den Cache besser aus.
Von der Performance beim Raspi 3 bin ich angenehm überrascht, meine Erwartungen sind deutlich übertroffen. Trotzdem stimme ich Hawe zu, dass ihm der Pi3 nicht viel bringen wird. So ein System ist auf maximalen Durchsatz optimiert, nicht auf maximale Echtzeitfähigkeit. Harte Echtzeit mache ich auch nur auf über Ethernet oder USB verbundenen Mikrocontrollern, der Austausch mit dem Pi ist asynchron, eher botschaftsorientiert.
Lesezeichen