- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Eagle-360: Goodyears Konzeptreifen funktioniert wie BB-8

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    .. Wenn der Reifen kugelförmig ist, wo ist dann das Ventil? ..
    Die Frage hatte ich (ernsthaft) nicht weiter diskutiert. Denn Fußbälle zum Beispiel, auch der eine oder andere Gymnastikball (diese weichen, hockerhohen Dinger) den ICH kenne, beide haben innenliegende Ventile. Und so wie ich Kickernobody Fußball verstehe sind die Beanspruchungen an Fußbälle hinsichtlich Stoß-/Impulsbelastung (nicht Trocken- und besonders Nassreibung) nicht soo weit entfernt von üblichen Strassenreifen.
    Andererseits sehe ich den Kugelreifen als axial-symmetrisch an, nicht als polar-symmetrisch. Warum? Es muss ja irgendein Truc (franz.: Dingens, Dingsbums) geben, mit dem der Reifen sein Drehmoment gegen das Auto abstützt bzw. geliefert bekommt. Das ordnet meine Phantasie eher an einem ballinwendig liegenden Kreis des Rades an - nicht vollflächig über den Ball verteilt. Dann sind nämlich relativ einfach auch Kräfte zum Verdrehen des Reifens ansetzbar. Langer Rede kurzer Sinn: es gibt schon Denkansätze zu solchen Radlösungen.

    .. Mal sehen was in nochmal 16 Jahren aus der Idee wird.
    Ein sehr schönes Argument.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Der Fussball hat aber eine vergleichsweise dünne Haut, ein Reifen braucht zumindest noch 1cm Profil als Aufbau.
    Allerdings kann ich mir vorstellen, dass man das Venti irgendwo im Profil verstecken kann.

    Das Drehmoment wird auf den Reifen ähnlich wie bei einem Asynchronmotor übertragen. Im Reifen sind Leiterschleifen eingebaut.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Geier,
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Andererseits sehe ich den Kugelreifen als axial-symmetrisch an, nicht als polar-symmetrisch. Warum? Es muss ja irgendein Truc (franz.: Dingens, Dingsbums) geben, mit dem der Reifen sein Drehmoment gegen das Auto abstützt bzw. geliefert bekommt. Das ordnet meine Phantasie eher an einem ballinwendig liegenden Kreis des Rades an - nicht vollflächig über den Ball verteilt. Dann sind nämlich relativ einfach auch Kräfte zum Verdrehen des Reifens ansetzbar.
    Wenn er axial-symmetrisch ist funktioniert das seitliche und diagonale Fahren nicht.
    Auch das beliebige drehen der Kugel, zwecks gleichmässigem Abrieb geht dann auch nicht.

    Einen innenliegenden Antrieb kann man eigentlich auch vergessen, der Kraftschluss müsste dann über die Schwerkraft funktionieren, da der Antrieb nicht mit den Chassis verbunden werden kann.
    Es bleibt also nur das Prinzip des Linearmotors, bzw Asynchronmotor mit Leiterschleifen in der Kugel oder allenfalls in Richtung linearer Schrittmotor, mit Magneten in der Kugel. Wobei im letzteren Fall die Strassen sicher frei von Eisen sein werden


    Allerdings ist das Prinzip gut für die PR, aber eine praktische Umsetzung ist eher unsinnig!
    So lange wir keine portable Energiequelle mit annähernd unbegrenzter Energie haben, macht es keinen Sinn. Schon alleine das magnetische Schweben benötigt viel Energie, welche für den Antrieb nicht zur Verfügung stehen, aber mitgeschleppt werden muss. Supraleiter sind auch nicht wirklich eine Option, hierbei muss dauernd z.B. flüssiger Stickstoff nachgetankt werden, welcher auch einiges an Energie bei der Herstellung benötigt.
    Ein 3-Liter Auto wird es mit in nächster Zeit vorhandener Technik nie!

    Vielleicht wird es etwas, wenn die Dunkle Energie erklärt werden kann, aber das kann noch ein paar Tage dauern?

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Steppe Eagle und Crowned Eagle: Sapphire zeigt Mini-PCs mit nur 4 x 4 Zoll Grundfläch
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.06.2014, 07:50
  2. Eagle Kurzhubtaster Eagle 5.0
    Von Hellmut im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.07.2008, 22:14
  3. Autoroute funktioniert nicht mit der EAGLE Light Edition
    Von Jörg9 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 11:37
  4. Rs-232 Funktioniert ?
    Von tanger im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.10.2006, 13:37
  5. Funktioniert das so ?
    Von tonikaufmann im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.06.2005, 19:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen