sollten fragen auftauchen, ich habe die visitenkarten der jeweiligen professoren natürlich eingeheimst
ich kann aber alle fragen hier mal sammeln und mich dann mit den professoeren eventuell kurzschliessen, vielleicht sogar den thread hier herzeigen.....
Ist ja prima, erst mal vielen Dank für die Initiative. Die Leute von der Hochschule wissen auch, dass dies ein immer wiederkehrendes Exeriment ist, aber ganz bestimmt ein guter Demonstrator.

In diesem Sinne können wir durchaus den Thread zum ASURO (siehe unten) vorzeigen. Es sind viele Vorüberlegungen drin (auch ganz unterschiedliche, wir sind ein offenes Forum), die wir gerne einmal diskutieren möchten und an einem Link zu den Arbeiten der Hochschule sind wir auch interessiert.

Unter welchem Aspekt hat man das Balance Experiment durchgeführt, welche Technologie möchte man damit demonstrieren? Mechanik, Controller, SW.

Beim vorliegenden Experiment wird wohl ein Poti als Winkelsensor eingesetzt und eine Positionsregelung die die Mitte der begrenzten Schiene sucht.

Wir wollen im nächsten Schritt ohne reine Winkelsensoren Drehratensensoren einsetzen. Wie unterscheiden sich die Anforderungen, hat man damit Erfahrung?

Ist die Kombination Drehratensensor für Dynamik und Beschleunigungssensor für die aufrechte Lage zu empfehlen?

So in der Art, Korrekturen und Ergänzungen erwünscht, und Frage stellen bis zum 21.3.05 ?

Wäre doch nett!
Manfred


https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...er=asc&start=0