- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: rechnen mit dem Arduino

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo HaWe.
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    5x float-ops in dieser loop, die dann 1000x,
    also 5000 float operations
    in 326 ms auf dem Mega,
    und 107 ms auf dem Due...: na und ?

    in oberallgeiers prähistorischer Zeit war das vlt mal anders... :-/
    Was sich nicht geändert hat ist, dass ein FPU etwa 100x schneller ist als eine Emulation.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    HaWe
    Gast
    aja, aber was soll das?
    hast du nen Arduino mit FPU ?
    nein.
    Und wenn ich mit komplexen Zahlen rechnen oder Matrizen-Inverse oder FFTs rechnen muss, geh ich halt auf nen Teensy oder nen Raspi oder nen BBB!
    Bevor ich anfange, für Sinus, Cosinus, atan2 und e^x mit look-up Tabellen zu arbeiten - nee danke.

    Aber auch ohne FPU sind sie schnell genug, zumindest für Ottonormalverbraucher (siehe Benchmarks) -
    und natürlich ganz besonders dann, wenn sich ein Anfänger überlegt, ob man "überhaupt" damit "rechnen" könne...
    Und nochwas:
    WENN Arduinos durch irgendwas ausgebremst werden, dann nur dadurch, dass sie besch****n lahme Displays haben (wie mit UTFT libs) und wenn sie kein Multitasking haben, um die langsamen Sachen nebenher zu erledigen, damit die schnellen in ihren eigenen Tasks ungebremst sind.

    AVRs aber halte ich sowieso für Schnee von gestern.
    max. 8kB RAM, lachhaft, und dann noch die veralteten 5V-Signal-Level, die alle neuen Geräte kaputt machen ohne Levelshifter... was ein Umstand!

    Arduino-DUE-Klone (M3) gibts schon für 13 EUR, und nen Original (!!) Arduino-Zero M0 habe ich mir gerade für 20 EUR bestellt.
    Das ist eher der neue Standard.

    Die Raspi quadcores sind dann eher für anspruchsvolle Dinge, samt FPU.

Ähnliche Themen

  1. Mit dem asuro rechnen ????
    Von EIK im Forum Asuro
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.06.2012, 11:14
  2. Rechnen mit Gleitkommazahlen
    Von daniel.weber im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 09.05.2011, 14:38
  3. Rechnen Problem
    Von Movie85 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.08.2008, 21:08
  4. Effizienter Rechnen?
    Von BASTIUniversal im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.01.2008, 17:54
  5. Zinsaufgabe rechnen (mit dem Boe-Bot)
    Von butt-bot im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 21:14

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress