Dann kann man vermuten, dass eine ungewollte Kopplung zwischen der vom Relais geschalteten Leitung und den Eingängen besteht. Die Chance zur Einstreuung ist bei längeren Leitungen größer, ich vermute es wird also im Leitungsteil zwischen offenem Schalter und Optokoppler eingekoppelt. Das Fehlerbild sollte sich dann nur bei Eingängen zeigen deren Schalter gerade offen ist. Falls diese Vermutung zutrifft, sollte für jede Eingangsleitung ein einigermaßen niederohmiger Widerstand (1kOhm oder weniger) zwischen dem Schalter und Masse eingefügt werden. Über diesen Widerstand können Störungen abfließen, die sonst nur über die LED im Optokoppler fließen können. Der zusätzliche Stromfluss bei eingeschaltetem Schalter ist in Kauf zu nehmen.Fehlinputs treten nur mit den Relais nicht auf, erst wenn die Relais eine Last schalten.
Lesezeichen