- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Zu viele Störungen -> Lichschalter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unregistriert
    Gast
    Dioden sind 1N4148,
    ~ 25cm,
    die Emitter hängen an der Masse der Platine, also Netzteil -> 25cm Kabel -> Paltine -> Transistor(Emitter)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Fehlinputs treten nur mit den Relais nicht auf, erst wenn die Relais eine Last schalten.
    Dann kann man vermuten, dass eine ungewollte Kopplung zwischen der vom Relais geschalteten Leitung und den Eingängen besteht. Die Chance zur Einstreuung ist bei längeren Leitungen größer, ich vermute es wird also im Leitungsteil zwischen offenem Schalter und Optokoppler eingekoppelt. Das Fehlerbild sollte sich dann nur bei Eingängen zeigen deren Schalter gerade offen ist. Falls diese Vermutung zutrifft, sollte für jede Eingangsleitung ein einigermaßen niederohmiger Widerstand (1kOhm oder weniger) zwischen dem Schalter und Masse eingefügt werden. Über diesen Widerstand können Störungen abfließen, die sonst nur über die LED im Optokoppler fließen können. Der zusätzliche Stromfluss bei eingeschaltetem Schalter ist in Kauf zu nehmen.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.02.2016
    Beiträge
    6
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5b065753-2f11-42c6-b07a-e838b437157b.jpg
Hits:	23
Größe:	56,3 KB
ID:	31370

    Die 4 gelben Kabel sind über die beiden Krokoklemmen und 1kOhm gegen Masse geschaltet. Zusätzlich wurde noch ein 1000µF Kondensator in die Stromversorgung gehängt. So funktioniert es in 90% der Fälle ohne Fehlinputs. Entferne ich aber die Krokoklemmen und die gelben Kabel sind weit genug von allem weg gibt es trotzdem in 50% der Fälle Fehlinputs.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Die 4 gelben Kabel sind über die beiden Krokoklemmen und 1kOhm gegen Masse geschaltet. Zusätzlich wurde noch ein 1000µF Kondensator in die Stromversorgung gehängt. So funktioniert es in 90% der Fälle ohne Fehlinputs. Entferne ich aber die Krokoklemmen und die gelben Kabel sind weit genug von allem weg gibt es trotzdem in 50% der Fälle Fehlinputs.
    Sieht ja schon mal nach Teilerfolg aus.
    Zwei Dinge fände ich interessant:
    1. Bringt der zusätzliche Elko eine Verbesserung? Falls nein, dann besser weglassen.
    2. Wie sieht es aus, wenn man statt den 1 kOhm zum Beispiel 220 Ohm verwendet?

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.02.2016
    Beiträge
    6
    Der Kondensator scheint nichts zu bringen, mit 220Ohm immer noch ~90% und ohne Widerstand direkt gegen Masse auch 90%.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    man kann auch mit einem kleinen Kondensator (Größenordnung vielleicht 100nF ?) am Optokoppler kurze Spannungsspitzen herausfiltern (zwischen C und E des Optokopplers).
    Grüße, Bernhard
    "Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.02.2016
    Beiträge
    6
    Problem ist diee Störungen tretten auf der Plantine selbst auf auch wenn alle Optokoppler Eingänge direkt mit Masse verbunden sind und sich die Plantine außerhalb der Wand befindet. Daraus folgt das beim Schalten der Relais es irgendwie zu einer Störung auf der Plantine kommt und einer oder mehrer GPIO trotz internem Pullup einen Input bekommen.

Ähnliche Themen

  1. ADC des AtXMega64A3 Störungen
    Von Che Guevara im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.08.2012, 14:51
  2. Elektromagnetische Störungen
    Von robocat im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.07.2011, 13:39
  3. FT232BM Störungen
    Von hacker im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.10.2009, 15:40
  4. 9V AC kabelverlängerung + störungen
    Von BIG Muzzy im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.09.2005, 17:50
  5. Viele viele Fragen!!!
    Von MasterMelo im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.02.2005, 07:33

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress