nein, nicht nötig was zu ändern, so wie es ist, ist es ideal!
es ist ja schließlich für einen Differential-Antrieb!
nein, nicht nötig was zu ändern, so wie es ist, ist es ideal!
es ist ja schließlich für einen Differential-Antrieb!
also ich kapiers nicht.
Ich kriege bei dem C# code überhaupt keine brauchbaren Ergebnisse, und beim Arduino-Code habe ich einen ganz hässlichen offset drin von
L +100 R -35
(in Nullstellung, bei Auslenkung verschiebt sich der Fehler leider sogar).
...und seltsamerweise besonders schlimm dann, wenn gleichzeitig ein UART-Übertragungsprotokoll für die Fernsteuerung läuft, wofür es ja gebraucht wird!
Ob nicht jemand doch einen funktionierenden, getesteten Code hat?
update:
hat sich auf unerklärliche Weise gelöst...
nochmal neu den Joystick-Code in das UART comm Programm reinkopiert - plötzlich gehts.
schon seltsam, aber Hauptsache alles gut 8-)
- - - Aktualisiert - - -
ps,
hier sind die source codes - share and enjoy!
http://www.mindstormsforum.de/viewto...p=69043#p69042
zu früh gefreut.
gestern liefs noch perfekt, heute nicht neu hochgeladen, einfach neu gestartet: wieder derselbe Fehler mit X/Y = 100/-35 offset in Nullstellung bei UART Betrieb, im reinen Joystickbetrieb im Rahmen der Ablesegenauigkeit dagegen völlig ok (0/4).
Auch nach zig mal rüberkopieren: immer derselbe Fehler bei UART.
Sieht wohl so aus, als wär der Due defekt, ich habe sonst keine Erklärung... :-/
Fehler hat sich gefunden - ein UTFT-Display, das gar nicht angeschlossen war, aber pins auf A0 und A1 konfiguriert hatte![]()
Lesezeichen