- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Scheinwerfer mit Front-LDR steuern - geht (noch) nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hi Uwe,

    vergiss das mit der Ausgabe erstmal.

    In Main werden alle Befehle VOR der Hauptschleife, also vor while(true) {...} nur EINMAL und nie wieder ausgeführt ("Initialisierungen").

    D.h., dass auch deine Funktion controlHeadlights() nur EINMAL ausgeführt wird.
    Was du willst ist ja aber, dass sich die Frontscheinwerfer je nach Lichtverhältnissen während der Fahrt an- oder ausschalten.
    Dann gehört deine Funktion IN die while(true) {...} Schleife.

    Ich würde sie dann aber nicht bei JEDEM Durchlauf der schnellen Hauptschleife aufrufen, sondern in Abständen (z.B. jede Sekunde) mithilfe einer Stopwatch.
    Gruß
    Dirk

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von basteluwe
    Registriert seit
    15.11.2012
    Beiträge
    131
    Hi Dirk,
    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    In Main werden alle Befehle VOR der Hauptschleife, also vor while(true) {...} nur EINMAL und nie wieder ausgeführt ("Initialisierungen").
    D.h., dass auch deine Funktion controlHeadlights() nur EINMAL ausgeführt wird.
    Das verstehe ich! Auf jeden Fall müsste die Funktion aber EINMAL richtig funktionieren, oder nicht?
    Ich kann aber das Programm bei völliger Dunkelheit starten oder bei prallem Licht, IMMER geht der Scheinwerfer an! Ich bekomme im Moment gar keine Abhängigkeit von adcLSL hin. Nur wenn ich der Variablen "licht" von Hand verschiedene Werte zuweise, schaltet er richtig!

    Uwe

    P.S. Ich werde die Funktion aber trotzdem IN der Schleife aufrufen, nur helfen wird es im Moment wohl nicht. Der Fehler liegt woanders, denke ich.
    Geändert von basteluwe (24.02.2016 um 10:16 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Wenn du getAllSensors () einmal vorher aufrufst, könnte es auch schon da klappen. Keine Garantie .
    Gruß
    Dirk

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von basteluwe
    Registriert seit
    15.11.2012
    Beiträge
    131
    Nun brat mir einer 'nen Storch!
    Der Aufruf für die Funktion musste nur IN die Main-Schleife. Jetzt geht es!


    Danke für die Hilfe
    Uwe

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Nun brat mir einer 'nen Storch!
    Nicht doch! Der schmeckt -glaube ich- nicht und ist geschützt!!!
    Gruß
    Dirk

Ähnliche Themen

  1. Pololiu A4988 STEP-Eingang mit PWM steuern - geht das?
    Von acrobat88 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.10.2011, 21:57
  2. problem mit K6 (geht, geht nicht...)
    Von ijjiij im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.12.2010, 17:19
  3. Asuro Front LED funktioniert nicht
    Von RoninShooter im Forum Asuro
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.12.2009, 20:06
  4. Nicht-invertierender OpAmp, Rechnung geht nicht
    Von Crock im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.06.2008, 13:51
  5. Front LED tot?
    Von gtacelt im Forum Asuro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 20:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests