Hallo Erik,
Zitat Zitat von erik_wolfram Beitrag anzeigen
Allerdings finde ich die Dokumentation ganzschön mangelhaft.
Im späteren Programm wechsle ich zwischen manueller DAC-Ausgabe mittels DAC_SetChannel2Data und der DAC Ausgabe mittels DMA.
Leider kann man hier nicht einfach so wechseln, sondern muss den DAC neu initialisieren. Da ich das für meinen Zweck eigentlich nich machen darf ist das unschön!
(Die DAC-Ausgabe muss/sollte flüssig und lückenlos erfolgen)

Es steht auch nirgends wie man den DAC mit DMA richtig initialisiert. Wenn ein Timer zum triggern genutzt wird bleibt der Ausgangswert des DACs Null nach dem Aktivieren bis der Timer das erste mal überläuft.
Das ist halt das Problem, wenn man mit fertigen Bibliotheken arbeitet.

Ein weiteres Problem ist, dass man die Bibliotheken nicht entsprechend allgemein halten kann, sodass sie jeden Anwendungsfall abdecken.
Wenn man versucht jeden Fall abzudecken, wird die Bibliothek zu gross und zu langsam.

Als ich angefangen hatte, gab es kaum Bibliotheken und man musste sowieso alles selber schreiben, Jetzt kann ich es und benutze kaum Bibliotheken.

Ich sehe da kein grossen Probleme mit dem Umschalten des DACs, aber du wirst es wohl selber programmieren müssen um nur diejenigen Register-Bits umzustellen, welche nötig sind.
Wenn man das selber macht, kann man den Timer auch initialisieren und zwar auf Max-1. Dann hast du beim nächsten Takt einen Überlauf des Timers. Bibliotheken stellen den immer auf 0, damit der erste Überlauf erst nach der gewünschten Zeit kommt.

MfG Peter(TOO)