Hallo derpepi,
Zitat Zitat von derpepi Beitrag anzeigen
Verwunderlich ist auch, dass in der Beschreibung gesagt wird, bei geringer Betriebsspannung leuchtet eine orangene und bei Akku leer eine rote LED. Weder die eine noch die andere LED hat je geleuchte. Es leuchte bis zum Abschalten immer nur die grüne LED.
Tja, da stimmt was nicht.
Ist aber typisch für die Chinesen, aber dafür ist es halt billig!

Zitat Zitat von derpepi Beitrag anzeigen
Zum Schaltungsvorschlag: Die Hauptplatine ist relativ komplex, es gibt neben einer Reihe Elcos mit 63V-Aufdruck auch welche mit 16V-Aufdruck. Diese sind wohl für die Logik.
Das Problem ist: Wenn ich den Kondensator für die stabilisierten 5V Gleichspannung anzapfe, bekomme ich keine Information von der sinkenden Betriebsspannung und wenn ich einen Kondensator der Betriebsspannung verwende gibt es Spannungseinbrüche bei Laständerung.
Ich denke ich sollte versuchen die Hysterese meiner Schaltung zu verlängern.
Ich denke das Ganze übersteigt dein Wissen etwas.
Du sollst auch nicht die Speisespannung überwachen!

Zitat Zitat von derpepi Beitrag anzeigen
Schön wäre es, wenn jemand wüsste wie man die LED-Schaltung (ohne Schaltplan) findet und sie ändert damit sie funktioniert. Dann könnte ich auch meinen Piepser an dieses Signal anhängen.
Das geht nicht so.
Da ist in µC drin, den braucht man schon für die ganze Lageregelung.
Irgendwo wird hat der auch einen A/D-Wandler, dieser kann aber nur Spannungen bis maximal Betriebsspannung des µC messen. Deshalb muss da ein Spannungsteiler für die 40V vorhanden sein.
Dann kommt Software, welche die LEDs ansteuert, welche auch wiederum an einem Port des µC hängen.

MfG Peter(TOO)