Zitat Zitat von Pali64 Beitrag anzeigen
Hoffe die Erklärung wird Verstanden und sonnst fragt halt wieder, für das habe ich ja diesen Thread eröffnet.......
Ich schon verstanden, was du machst. Nur sollte man Begriffe wie asynchron bei einem Bus der synchron ist vermeiden. Das führt zu Missverständnissen. Außerdem sollte man I2C vermeiden, wenn man nicht I2C macht. Die I2C Spec sieht einen durchlaufenden Takt nicht vor und, was dein Konzept kippt, erlaubt jedem Slave bei jedem Bit SCL auf low zu halten, solange es ihm beliebt (im Hs-Mode nur beim 9. Bit). Dein Bus arbeitet also nur mit deinem Master und deinen Slaves. Ein Master, der kein durchlaufendes SCL erzeugt, der eher I2C Frames als kurze Bursts erzeugt, kann deine Servos nicht betreiben. Ebenso bringt ein beliebiger I2C Slave, der z.B das ACK nach einem Readrequest solange stetched, bis er die die zu lesenden Werte bereitstellen kann (so haben sich die I2C Erfinder das mal gedacht und deswegen ist ja nicht nur SDA ein wired-or sondern auch SCL), deinen Bus komplett aus dem Tritt.

Im Prinzip hast du einen 1-Wire-Bus mit einer zusätzlichen Taktleitung. Man kann aber erkennen, wie flexible das Konzept eines wired-or Busses so ist.

MfG Klebwax

P.S. Die Bezeichnung Königswelle stammt nicht von mir. Ich kenne den Begriff aus dem Maschinenbau, und da es heutzutage meist keinen Zentralen Antrieb mehr gibt (z.B. mehrere Antriebe statt Zug und Leitspindel) ist mir die digitale Königswelle auch schon untergekommen.

- - - Aktualisiert - - -

Zitat Zitat von Pali64 Beitrag anzeigen
Habe mir Magnetische Winkelcodierer IC angesehen (Bsw AMS AS5045-ASSU) aber das würde den Preisramen für kleine Servo sprengen, die dinger sind ja schweine teuer......
Ich meine schon Servos gesehen zu haben, die solche Bausteine oder auch einen Resolver einsetzen, hier mal ein Link

MfG Klebwax